Fahrschule.de

Test Nr. 586 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.2.11-111, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-111
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.4.41-149, P: 3
Wie müssen Sie sich in dieser Straße verhalten, wenn Sie ein Kraftfahrzeug im Lieferverkehr fahren?
3. F: 1.1.06-104, P: 5
Wann wird ein Überholender gefährdet?
Wenn der Eingeholte
4. F: 1.1.05-001, P: 4
Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?
5. F: 1.2.26-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie bei derartigen Querungshilfen rechnen?
6. F: 1.1.09-017, P: 4
Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?
7. F: 1.3.01-120-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.1.09-027, P: 4
Wie lange sind Cannabis und dessen Abbauprodukte im Urin nachweisbar?
9. F: 1.2.03-106, P: 4
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
10. F: 1.2.17-001, P: 3
Worauf müssen Sie bei den Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs achten?
11. F: 1.2.05-123, P: 4
Sie möchten eine Pferdekutsche auf einer Landstraße überholen. Wie verhalten Sie sich richtig?
12. F: 1.2.19-002, P: 3
Wann müssen Sie vor einem Bahnübergang warten?
13. F: 1.1.09-026, P: 4
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen für die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich?
Weil er
14. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
15. F: 1.4.41-169, P: 2
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren?
16. F: 1.3.01-021-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
17. F: 1.1.02-032, P: 4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
18. F: 1.5.01-134, P: 3
Worauf sollten Sie nach dem Starten Ihres Fahrzeugs achten?
Ich sollte möglichst
19. F: 1.1.02-121-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
20. F: 1.1.07-174-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-174-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.1.01-103, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung beim Fahren entstehen?
22. F: 2.7.01-124, P: 4
Welche gefährlichen Mängel können an einem auflaufgebremsten Anhänger nach längerer Standzeit vorhanden sein?
23. F: 2.2.23-125, P: 3
Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
24. F: 2.2.23-121, P: 3
Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
25. F: 2.2.17-008, P: 4
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
26. F: 2.6.02-410, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge – auch mit Anhänger – dürfen mit einer Fahrerlaubnis der Klasse T bereits vor Vollendung des 18. Lebensjahres gefahren werden?
Landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von
27. F: 2.7.01-045, P: 3
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
28. F: 2.2.32-205, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
29. F: 2.2.22-117, P: 3
Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
30. F: 2.2.09-201, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse. Mit welcher Geschwindigkeit müssen Sie innerorts nach rechts abbiegen?
Wenn mit Radfahrern oder Fußgängern zu rechnen ist, mit
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo