Fahrschule.de

Test Nr. 626 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
2. F: 1.2.12-106, P: 3
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
3. F: 1.2.07-001, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
4. F: 1.2.20-107-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-107-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
6. F: 1.3.01-060-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.1.03-116, P: 4
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
8. F: 1.1.06-002, P: 5
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
9. F: 1.3.01-053, P: 5
Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
10. F: 1.1.07-015-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
11. F: 1.1.03-005, P: 4
Auf der Fahrbahn befindet sich Öl. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
12. F: 1.1.01-107, P: 4
Welche Anzeichen warnen während der Fahrt vor aufkommender Müdigkeit?
13. F: 1.5.01-128, P: 3
Wie können Sie den Lärm verringern, der durch Ihr Kraftfahrzeug verursacht wird?
14. F: 1.1.07-103-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?
15. F: 1.2.05-103, P: 4
Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?
16. F: 1.2.07-113, P: 3
Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben Sie sich auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?
Ich muss
17. F: 1.4.40-112, P: 3
Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?
18. F: 1.4.40-142, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
19. F: 1.2.09-111, P: 4
In welcher Situation ist Wenden besonders gefährlich?
20. F: 1.1.07-169-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.7.06-105, P: 3
Wann tritt bei einem Anhänger mit Auflaufbremse die Bremswirkung ein?
22. F: 2.2.12-203, P: 3
Vor welchen Zeichen müssen Sie mindestens 10 m Abstand halten, wenn diese sonst durch Ihr Fahrzeug verdeckt würden?
23. F: 2.2.03-024, P: 4
Sie fahren bei Dunkelheit auf einer gut ausgebauten Landstraße und nutzen das Abblendlicht. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie anhalten können?
Innerhalb der Reichweite des
24. F: 2.2.09-201, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse. Mit welcher Geschwindigkeit müssen Sie innerorts nach rechts abbiegen?
Wenn mit Radfahrern oder Fußgängern zu rechnen ist, mit
25. F: 2.2.17-401, P: 3
Sie haben die Arbeit auf dem Feld beendet und wollen mit Ihrer Zugmaschine über öffentliche Straßen nach Hause fahren. Es ist bereits dämmrig. Was müssen Sie tun?
26. F: 2.2.17-404, P: 4
Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?
27. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
28. F: 2.2.17-012, P: 3
Welche Beleuchtungseinrichtung müssen Sie bei einer Fahrt in Dunkelheit an Ihrem Kraftfahrzeug grundsätzlich einschalten?
29. F: 2.1.11-020, P: 3
Während der Fahrt ärgern Sie sich sehr über das Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
30. F: 2.1.03-116-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo