Fahrschule.de

Test Nr. 647 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.2.10-107, P: 4
Sie wollen aus einem Grundstück über den Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
2. F: 1.5.01-007, P: 3
Was soll man beim Tanken beachten?
3. F: 1.1.07-117, P: 3
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
4. F: 1.2.34-007, P: 4
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Sie sichern die Unfallstelle ab und haben sich einen Überblick verschafft. Was müssen Sie noch tun?
Ich muss den
5. F: 1.2.36-013, P: 3
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Fahrzeug wird Ihnen mit der „Polizeikelle” Zeichen gegeben. Was bedeutet dies?
6. F: 1.1.02-119, P: 5
Wie sollten Sie sich verhalten?
7. F: 1.1.02-005, P: 5
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
8. F: 1.1.01-103, P: 3
Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?
9. F: 1.4.40-144, P: 4
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
10. F: 1.1.03-108-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?
11. F: 1.3.01-056-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich fahre
12. F: 1.1.06-124, P: 5
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
13. F: 1.2.03-106, P: 4
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
14. F: 1.2.05-107, P: 3
Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?
15. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
16. F: 1.3.01-046-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
17. F: 1.4.41-023, P: 2
Dieses Verkehrszeichen ist am rechten Fahrbahnrand aufgestellt. Welche Bedeutung hat es?
Ich darf
18. F: 1.1.07-173, P: 3
Während der Fahrt überquert vor Ihrem Fahrzeug ein Reh die Fahrbahn. Was sollten Sie beachten?
19. F: 1.3.01-018-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.02-136-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-136-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.2.17-406, P: 2
Wann müssen Anbaugeräte zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen haben?
Wenn das Anbaugerät
22. F: 2.2.17-109, P: 4
Wann müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren?
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch
23. F: 2.1.06-201-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
25. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
26. F: 2.2.04-002, P: 4
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?
27. F: 2.2.09-402, P: 4
Sie haben an Ihre Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Pflug montiert. Worauf müssen Sie beim Abbiegen nach rechts achten?
28. F: 2.7.03-212, P: 2
Wann ist das Einschalten der Differenzialsperre hilfreich?
Wenn ich
29. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
30. F: 2.6.02-410, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge – auch mit Anhänger – dürfen mit einer Fahrerlaubnis der Klasse T bereits vor Vollendung des 18. Lebensjahres gefahren werden?
Landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo