Fahrschule.de

Test Nr. 675 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.1.07-122, P: 4
Wodurch kann die Aufmerksamkeit bei einer Tunneldurchfahrt beeinträchtigt werden?
2. F: 1.3.01-050-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.07-143, P: 4
Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
4. F: 1.1.07-168-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-168-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.5.01-118, P: 3
Warum ist die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft?
Weil diese Öle
6. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
7. F: 1.2.09-022-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten hier nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
8. F: 1.2.09-126, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-126
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
10. F: 1.3.01-120-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
11. F: 1.1.03-116, P: 4
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
12. F: 1.2.12-001, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
13. F: 1.4.41-023, P: 2
Dieses Verkehrszeichen ist am rechten Fahrbahnrand aufgestellt. Welche Bedeutung hat es?
Ich darf
14. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
15. F: 1.4.42-104, P: 3
Was ist außerorts auf Vorfahrtstraßen erlaubt?
16. F: 1.2.36-011, P: 3
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift „BITTE FOLGEN”. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
17. F: 1.2.36-012, P: 3
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift „BITTE FOLGEN”. Für wen gilt dies?
18. F: 1.1.07-025-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
19. F: 1.2.26-008-M-V-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
Ich darf das Mofa hier
20. F: 1.1.02-136-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-136-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.7.01-066, P: 4
Was ist beim Fahren mit einem Quad zu beachten?
22. F: 2.6.07-220, P: 3
Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
23. F: 2.4.40-003, P: 3
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
24. F: 2.2.03-009, P: 3
Sie fahren 50 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
m
25. F: 2.2.17-111, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit nur die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?
26. F: 2.4.41-106, P: 3
Durch welche Fahrzeuge können bei Missachtung dieses Verkehrszeichens schwere Unfälle entstehen?
Durch Fahrzeuge mit folgenden Abmessungen einschließlich Ladung:
27. F: 2.7.01-122, P: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines einachsigen Anhängers beachten?
Die zulässige
28. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
29. F: 2.7.01-310, P: 3
Wie wirken sich die Kurvenlaufeigenschaften einer Fahrzeugkombination (Kraftfahrzeug mit Anhänger) beim Abbiegen aus?
Der Anhänger
30. F: 2.1.01-103, P: 4
Wodurch kann eine Gefährdung beim Fahren entstehen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo