Fahrschule.de

Test Nr. 677 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.2.26-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie bei derartigen Querungshilfen rechnen?
2. F: 1.5.01-014, P: 3
Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei?
Die Verwendung von
3. F: 1.1.09-006, P: 4
Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?
4. F: 1.1.02-116, P: 4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Ein- oder aussteigende Fahrgäste
5. F: 1.2.20-004, P: 3
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
6. F: 1.1.02-108-B, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
 
(Warnblinklicht an)
 
Sie dürfen
7. F: 1.1.01-110, P: 4
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?
8. F: 1.2.09-021-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten den Kreisverkehr an dieser Ausfahrt verlassen. Was ist richtig?
9. F: 1.1.03-121, P: 4
Während der Fahrt regnet es plötzlich stark. Wie sollten Sie sich verhalten?
10. F: 1.2.12-108, P: 3
Welcher Mindestabstand muss vor einem Fußgängerüberweg beim Halten oder Parken eingehalten werden?
m
11. F: 1.3.01-047-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Ich muss
12. F: 1.2.07-116, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.07-116
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 1.2.19-104, P: 3
Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist?
14. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
15. F: 1.4.41-007, P: 2
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
16. F: 1.4.42-116, P: 3
Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?
17. F: 1.1.07-171, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-171
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.1.07-020-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
19. F: 1.3.01-050-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.07-152-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse T
21. F: 2.7.07-317, P: 4
Welche Folgen kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung haben?
22. F: 2.6.03-402, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Zug höchstens fahren, der aus einer Zugmaschine und 2 Anhängern mit Auflaufbremse besteht?
km/h
23. F: 2.2.32-102, P: 3
Was müssen Sie tun, um eine Gefährdung anderer durch von Ihrem Fahrzeug gefallene Ausrüstungs- oder Ladungsteile zu verhindern?
Je nach Situation
24. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
25. F: 2.7.02-202, P: 3
Woran kann es liegen, wenn die Fülldauer der Druckluftbremsanlage länger als normal ist?
26. F: 2.1.03-106, P: 4
Was müssen Sie am Tage bei einer plötzlich auftretenden Nebelbank tun?
27. F: 2.4.41-106, P: 3
Durch welche Fahrzeuge können bei Missachtung dieses Verkehrszeichens schwere Unfälle entstehen?
Durch Fahrzeuge mit folgenden Abmessungen einschließlich Ladung:
28. F: 2.4.41-203, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen hier nicht überholen?
29. F: 2.7.01-125, P: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines Anhängers beachten?
Die Ladung
30. F: 2.2.22-120, P: 3
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo