Fahrschule.de

Test Nr. 271 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.1.02-029, P: 4
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
2. F: 1.4.40-151, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
3. F: 1.2.37-007, P: 4
Was ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild erlaubt?
4. F: 1.3.01-059-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
5. F: 1.3.01-049-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.1.07-175-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.1.02-127, P: 4
Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?
8. F: 1.1.07-015-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
9. F: 1.2.05-101, P: 4
Wo ist das Überholen verboten?
10. F: 1.2.02-107, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.02-107
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
11. F: 2.7.01-130, P: 4
Sie müssen in einer Kurve auf nasser Fahrbahn plötzlich bremsen. Welche Besonderheiten bestehen bei einem Fahrzeug mit Antiblockiersystem (ABS)?
12. F: 2.6.06-216, P: 3
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
13. F: 2.7.02-037, P: 2
Sie sind mit einem Rad heftig gegen eine Bordsteinkante gefahren. Was sollten Sie beachten?
14. F: 2.2.21-122, P: 4
Sie möchten in Ihrem Pkw ein Kind mitnehmen. Wann müssen Sie hierzu einen Kindersitz verwenden?
15. F: 2.1.08-013, P: 5
Was müssen Sie beim Einfahren auf die Autobahn beachten?
16. F: 2.1.11-123, P: 4
Fünf junge Freunde fahren im Auto zu einer Freizeitveranstaltung. Die Stimmung ist ausgelassen. Welche Gefahren können dadurch entstehen?
Der Fahrer wird
17. F: 2.2.12-003, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
18. F: 2.2.23-113, P: 3
Ein auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
19. F: 2.7.05-001, P: 2
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum „1217”?
Der Reifen wurde
20. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo