Fahrschule.de

Test Nr. 516 für Klasse B

Grundfragen für Klasse B
1. F: 1.2.37-102-B, P: 4
Sie haben sich versehentlich rechts eingeordnet, obwohl Sie nach links abbiegen möchten. Wie dürfen Sie weiterfahren?
2. F: 1.4.41-004, P: 2
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
3. F: 1.1.02-122, P: 4
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
4. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.07-103-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?
6. F: 1.2.02-106, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge müssen auf einer Landstraße möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?
7. F: 1.2.26-108, P: 4
Die Ampel zeigt „Grün”. Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?
8. F: 1.1.07-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.3.01-016-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.06-127-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse B
11. F: 2.7.04-002, P: 2
Welche Aufgabe hat Motoröl in einem Verbrennungsmotor?
Das Motoröl dient
12. F: 2.5.01-106, P: 3
Wodurch erhöht sich der Kraftstoffverbrauch Ihres Pkw?
13. F: 2.1.03-101, P: 5
Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?
14. F: 2.4.41-106, P: 3
Durch welche Fahrzeuge können bei Missachtung dieses Verkehrszeichens schwere Unfälle entstehen?
Durch Fahrzeuge mit folgenden Abmessungen einschließlich Ladung:
15. F: 2.2.09-004-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-004-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 2.7.02-136, P: 2
Beim Beschleunigen stellen Sie fest, dass das Lenkrad „flattert”. Wie sollten Sie sich verhalten?
Ich überprüfe die
17. F: 2.1.07-106, P: 4
Bei schneller Autobahnfahrt platzt ein Reifen an Ihrem Pkw. Wie verhalten Sie sich?
18. F: 2.2.23-036, P: 2
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
19. F: 2.1.11-015, P: 4
Welche Ursache führt bei jungen Fahrern häufig zu sogenannten Disco-Unfällen?
20. F: 2.7.01-127, P: 3
Warum soll ein längeres, starkes Gefälle nicht mit getretener Kupplung durchfahren werden?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2026 Logo

Fahrschule.de 2026

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2026

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo