Fahrschule.de

Test Nr. 17 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.2.34-106, P: 3
Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern?
2. F: 1.3.01-129-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
3. F: 1.1.02-125-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit sollten Sie rechnen?
4. F: 1.3.01-041-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
5. F: 1.1.07-141, P: 4
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
6. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
7. F: 1.2.36-013, P: 3
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Fahrzeug wird Ihnen mit der „Polizeikelle” Zeichen gegeben. Was bedeutet dies?
8. F: 1.2.09-129, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-129
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.4.42-010-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.4.42-010-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.1.07-175-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.2.23-121, P: 3
Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
12. F: 2.4.42-109-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf den Schutzstreifen
13. F: 2.2.22-203, P: 3
Wie kann die Überladung eines Lastkraftwagens festgestellt werden?
14. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
15. F: 2.7.01-149, P: 3
Wie können Fahrerassistenzsysteme Sie unterstützen?
Fahrerassistenzsysteme können
16. F: 2.2.05-202, P: 4
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
17. F: 2.7.05-218, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres zweiachsigen Kraftfahrzeugs wechseln. Gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern Sie das Kraftfahrzeug mit einem Unterlegkeil. Was müssen Sie dabei beachten?
Ich sichere
18. F: 2.2.22-210, P: 3
Was ist unter formschlüssiger Sicherung der Ladung zu verstehen?
19. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
20. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
21. F: 2.2.32-205, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
22. F: 2.7.02-214, P: 3
Welche Auswirkung kann die Beschädigung wesentlicher Bauteile der Achsfederung auf die Verkehrssicherheit haben?
23. F: 2.7.06-110, P: 2
Was kann aus einem zu späten Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) folgen?
24. F: 2.6.05-216, P: 3
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
25. F: 2.6.02-225, P: 3
Was regelt das Güterkraftverkehrsgesetz?
26. F: 2.6.07-216, P: 4
Sie wollen lebende Tiere über eine große Entfernung transportieren. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
27. F: 2.2.04-103, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 t beträgt. Ihre Geschwindigkeit ist höher als 50 km/h. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
Weil ich
28. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
29. F: 2.6.04-317, P: 4
Sie fahren im gewerblichen Güterverkehr einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse 3,5 t übersteigt. Wie lange müssen Sie nach einer Lenkzeit von 4 1/2 Stunden mindestens Pause machen, bevor Sie weiterfahren?
30. F: 2.7.05-219, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres dreiachsigen Kraftfahrzeugs auf ebener Fläche wechseln. Was sollten Sie dabei beachten?
Ich sichere das Fahrzeug auf möglichst festem Untergrund mit
31. F: 2.1.10-004, P: 3
Welche Gefahr besteht, wenn Sie durch die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt abgelenkt werden?
32. F: 2.7.06-236, P: 4
Sie fahren ein beladenes Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Auf einem starken Gefälle nimmt die Geschwindigkeit trotz eingeschalteter Dauerbremse kontinuierlich zu. Was sollten Sie tun?
33. F: 2.6.06-102, P: 3
Was bezeichnet man als zulässige Nutzlast?
34. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
35. F: 2.6.04-230, P: 3
Für wen sind bei gewerblicher Güterbeförderung Lenk- und Ruhezeiten vorgeschrieben?
t
36. F: 2.6.06-104, P: 3
Was gilt beim Betrieb von Fahrzeugen hinsichtlich der Fahrzeughöhe einschließlich der Höhe der Ladung?
Ich muss
37. F: 2.2.07-012-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo