Fahrschule.de

Test Nr. 22 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.2.34-007, P: 4
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Sie sichern die Unfallstelle ab und haben sich einen Überblick verschafft. Was müssen Sie noch tun?
Ich muss den
2. F: 1.3.01-040-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
3. F: 1.2.19-008, P: 3
An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzzeichen „Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang”. Was haben Sie zu beachten?
4. F: 1.1.02-039-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich?
5. F: 1.1.07-101, P: 4
Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?
6. F: 1.2.03-001, P: 4
Was verlängert den Bremsweg?
7. F: 1.1.09-017, P: 4
Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?
8. F: 1.1.02-133, P: 4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
9. F: 1.3.01-118-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.4.41-171, P: 2
Mit welcher Geschwindigkeit dürfen Fahrzeuge in einer so gekennzeichneten Zone höchstens fahren?
km/h
Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
12. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
13. F: 2.7.06-110, P: 2
Was kann aus einem zu späten Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) folgen?
14. F: 2.6.02-408, P: 2
Wie lange ist eine ADR-Bescheinigung über die Schulung der Fahrzeugführer zur Beförderung gefährlicher Güter gültig?
15. F: 2.6.04-208, P: 4
Wie lang muss die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
16. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
17. F: 2.7.03-213, P: 2
Wann können Sie die Differenzialsperre einschalten, ohne dass dadurch Schäden am Kraftfahrzeug zu erwarten sind?
Wenn mein Kraftfahrzeug
18. F: 2.2.07-013-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
19. F: 2.6.07-224, P: 2
Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
20. F: 2.7.04-203, P: 2
Welche Aufgaben erfüllen Frostschutzmittel im Kühlflüssigkeitskreislauf?
21. F: 2.2.09-202, P: 4
Ihr Fahrzeug ist mit einer Rückfahrkamera ausgerüstet. Sie möchten von einer stark befahrenen Straße rückwärts in eine Hofeinfahrt einfahren. Was ist hierbei zu beachten?
22. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
23. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
24. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
25. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
26. F: 2.6.01-003, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
27. F: 2.2.18-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

28. F: 2.2.34-001-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.7.05-101, P: 2
Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?
30. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
31. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
32. F: 2.1.07-009-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.7.02-034, P: 2
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn nach dem Motorstart die Öldruckkontrollleuchte nicht erlischt?
34. F: 2.7.01-145, P: 3
Bei welcher Fahraufgabe kann der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff den Fahrzeugführer unterstützen?
35. F: 2.4.42-109-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf den Schutzstreifen
36. F: 2.6.04-227, P: 4
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t im gewerblichen Güterkraftverkehr. Welcher Zeitraum gilt für Sie als Fahrtunterbrechung?
Die Zeit
37. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo