Fahrschule.de

Test Nr. 309 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.1.07-015-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
2. F: 1.1.02-132, P: 4
Wie schätzen Sie die Situation ein?
3. F: 1.1.02-121-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
4. F: 1.2.03-104, P: 2
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
5. F: 1.3.01-059-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
6. F: 1.3.01-050-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
7. F: 1.4.41-146, P: 3
Was wird durch diese Verkehrszeichenkombination angekündigt?
Nach 100 m folgt das Verkehrszeichen
8. F: 1.2.05-119, P: 3
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
9. F: 1.1.07-166-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
10. F: 1.2.20-109-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-109-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.6.04-310, P: 4
Nach wie vielen Stunden Lenkzeit müssen Sie die Fahrt unterbrechen, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t fahren?
12. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
13. F: 2.7.08-208, P: 3
Warum sollten Sie immer eine Abfahrtkontrolle an Ihrem Fahrzeug durchführen?
14. F: 2.2.22-204, P: 3
Ein Lkw für austauschbare Ladungsträger (Wechselbehälter) hat eine Nutzlast von 6.000 kg. Der Wechselbehälter hat eine Leermasse von 1.500 kg. Mit welcher Masse darf dieser Wechselbehälter beladen werden?
15. F: 2.7.01-147, P: 3
Unter welcher Voraussetzung funktioniert der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff bestmöglich?
16. F: 2.4.40-201, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
17. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
18. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
19. F: 2.7.05-220, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „L” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über die
20. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
21. F: 2.7.08-207, P: 3
Warum sollten die vorgesehenen Inspektionen an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden?
22. F: 2.2.22-120, P: 3
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
23. F: 2.6.07-229, P: 4
Was müssen Sie im Winter bei Fahrten ins europäische Ausland beachten?
Zwischen europäischen Ländern können sich die Regelungen zur
24. F: 2.1.10-004, P: 3
Welche Gefahr besteht, wenn Sie durch die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt abgelenkt werden?
25. F: 2.7.05-219, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres dreiachsigen Kraftfahrzeugs auf ebener Fläche wechseln. Was sollten Sie dabei beachten?
Ich sichere das Fahrzeug auf möglichst festem Untergrund mit
26. F: 2.1.07-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
28. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
29. F: 2.7.05-223, P: 3
Was bedeutet das rot gekennzeichnete Symbol auf dem Reifen?
Dieser Reifen
30. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
31. F: 2.7.06-239, P: 2
Warum sollten Sie die Dauerbremse (Retarder) in Ihrem Kraftfahrzeug nutzen?
Weil die Dauerbremse
32. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
33. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
34. F: 2.7.01-155, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug während der Fahrt den Spurhalte-Assistenten. Das System reagiert beim Verlassen des Fahrstreifens nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
35. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
36. F: 2.7.01-260, P: 3
Was ist zu erwarten, wenn Sie mit einem schwer beladenen Lkw eine enge Kurve befahren?
37. F: 2.2.18-016-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo