Fahrschule.de

Test Nr. 363 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.3.01-017-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.07-157-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-157-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.4.41-156, P: 4
Wie müssen Sie sich in dieser Verkehrssituation verhalten?
Ich muss
4. F: 1.3.01-130-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.3.01-130-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.2.19-118-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.19-118-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.1.09-021, P: 4
Für wen besteht ein Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen?
7. F: 1.2.36-007, P: 3
Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift „STOP POLIZEI”. Für wen gilt dies?
8. F: 1.1.02-124-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
9. F: 1.2.09-109, P: 3
Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?
10. F: 1.1.07-025-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
12. F: 2.2.07-201-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt außerorts auf dieser Straße?
Ich darf den linken Fahrstreifen
13. F: 2.6.05-217, P: 3
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
14. F: 2.6.02-201, P: 3
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C. Ihr Lkw hat folgende Daten: Leermasse 9.000 kg, zulässige Gesamtmasse 18.000 kg, zulässige Anhängelast 22.000 kg. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
15. F: 2.7.02-204, P: 3
Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache dafür sein, dass der Luftpresser ununterbrochen Druckluft fördert?
16. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
17. F: 2.7.09-227, P: 4
Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
Ich muss
18. F: 2.6.04-227, P: 4
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t im gewerblichen Güterkraftverkehr. Welcher Zeitraum gilt für Sie als Fahrtunterbrechung?
Die Zeit
19. F: 2.7.07-208, P: 3
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
20. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
21. F: 2.7.01-152, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Aktiven Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. Welche Information kann über die Statusanzeige dieses Systems angezeigt werden?
Das Assistenzsystem
22. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
23. F: 2.7.09-210, P: 3
Welche Höhe des Fahrzeugs ist einschließlich der Ladung zulässig (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
24. F: 2.6.02-413, P: 4
Welche der genannten Vorschriften regeln die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße?
25. F: 2.2.23-125, P: 3
Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
26. F: 2.2.04-305, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw von 4 t zulässiger Gesamtmasse mit 60 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
m
27. F: 2.6.05-228, P: 3
Wozu dient der Schacht 2 bei diesem Fahrtenschreiber (Kontrollgerät)?
28. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
29. F: 2.7.06-236, P: 4
Sie fahren ein beladenes Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe. Auf einem starken Gefälle nimmt die Geschwindigkeit trotz eingeschalteter Dauerbremse kontinuierlich zu. Was sollten Sie tun?
30. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
31. F: 2.2.09-201, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse. Mit welcher Geschwindigkeit müssen Sie innerorts nach rechts abbiegen?
Wenn mit Radfahrern oder Fußgängern zu rechnen ist, mit
32. F: 2.2.22-221, P: 3
Wer ist für die Ladungssicherung am Fahrzeug verantwortlich?
33. F: 2.2.36-001-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich bei der Annäherung an diesen Schwertransport richtig?
34. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
35. F: 2.7.09-231, P: 2
Auf welche Art von Transporten weist diese am Fahrzeug angebrachte Tafel hin?
36. F: 2.4.42-109-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf den Schutzstreifen
37. F: 2.1.07-010-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie auf diesem Parkplatz rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo