Fahrschule.de

Test Nr. 385 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.4.41-106, P: 2
In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?
2. F: 1.2.05-120, P: 4
Sie möchten eine Pferdekutsche auf einer Landstraße überholen. Wie verhalten Sie sich?
Ich überhole mit möglichst
3. F: 1.1.07-142, P: 3
Auf einer stark befahrenen Straße mit mehreren Fahrstreifen haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. Sie möchten nun stattdessen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?
4. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
5. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
6. F: 1.2.19-112, P: 3
Wer muss an einem Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts warten?
7. F: 1.2.03-107, P: 4
Sie fahren auf einer gut ausgebauten Straße, auf der Gegenverkehr ungehindert an Ihnen vorbeifahren kann. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie in jedem Fall anhalten können?
Innerhalb der
8. F: 1.3.01-017-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.3.01-117-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss
10. F: 1.1.07-164-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-164-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.7.03-201, P: 2
Warum nennt man den Dieselmotor auch Selbstzündungsmotor?
12. F: 2.6.02-201, P: 3
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C. Ihr Lkw hat folgende Daten: Leermasse 9.000 kg, zulässige Gesamtmasse 18.000 kg, zulässige Anhängelast 22.000 kg. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
13. F: 2.6.04-202, P: 3
Wie viel Stunden dürfen Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t innerhalb von 2 Wochen höchstens lenken?
14. F: 2.2.17-202, P: 3
Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
15. F: 2.2.23-217, P: 4
Sie haben ein weit nach vorn reichendes Frontanbaugerät an Ihrem Kraftfahrzeug montiert. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
16. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
17. F: 2.4.41-207, P: 2
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Gesamtmasse von 30 t im Güterkraftverkehr. Unter welcher Voraussetzung dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen weiterfahren?
Wenn ich
18. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
19. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
20. F: 2.1.10-103, P: 3
Wann sollten Sie Ihre Fahrt unterbrechen?
Wenn ich
21. F: 2.2.22-210, P: 3
Was ist unter formschlüssiger Sicherung der Ladung zu verstehen?
22. F: 2.6.04-208, P: 4
Wie lang muss die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
23. F: 2.1.06-201-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
25. F: 2.7.06-220, P: 3
Worauf ist bei einer Druckluftbremsanlage mit Lufttrockner zu achten?
26. F: 2.4.41-204, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
27. F: 2.6.04-205, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t fahren?
28. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
29. F: 2.7.09-208, P: 3
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor Inbetriebnahme eines Ladekranes zu treffen?
30. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
31. F: 2.6.07-220, P: 3
Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
32. F: 2.7.09-226, P: 3
Sie fahren einen Stückguttransport mit unterschiedlich großen und schweren Transporteinheiten. Wie sollten Sie diese Ladung sichern?
33. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
34. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

35. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
36. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
37. F: 2.2.07-014-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-014-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo