Fahrschule.de

Test Nr. 408 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.3.01-114-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.03-108-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?
3. F: 1.1.06-104, P: 5
Wann wird ein Überholender gefährdet?
Wenn der Eingeholte
4. F: 1.1.07-009, P: 5
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?
Dass Kinder
5. F: 1.4.41-169, P: 2
Wer darf in eine so gekennzeichnete Straße einfahren?
6. F: 1.2.05-116, P: 4
Sie fahren ein langsameres Fahrzeug auf einer Landstraße. Wie können Sie schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen?
Durch Ausweichen
7. F: 1.2.10-104, P: 4
Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
8. F: 1.2.11-114-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-114-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
10. F: 1.1.10-002, P: 3
Bei welchem körperlichen Anzeichen sollten Sie kein Kraftfahrzeug führen?
Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.7.05-216, P: 2
Wo finden Sie Angaben zum Reifendruck für Ihr Fahrzeug?
12. F: 2.7.09-210, P: 3
Welche Höhe des Fahrzeugs ist einschließlich der Ladung zulässig (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
13. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
14. F: 2.5.01-213, P: 3
Warum trägt der Eco-Roll-Modus bei Nutzfahrzeugen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei?
Weil im aktivierten Eco-Roll-Modus die
15. F: 2.4.41-004-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
16. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
17. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
18. F: 2.7.08-207, P: 3
Warum sollten die vorgesehenen Inspektionen an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden?
19. F: 2.7.05-220, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „L” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über die
20. F: 2.1.08-033-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
21. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.7.09-226, P: 3
Sie fahren einen Stückguttransport mit unterschiedlich großen und schweren Transporteinheiten. Wie sollten Sie diese Ladung sichern?
23. F: 2.1.03-116-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
24. F: 2.7.02-203, P: 4
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
25. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
26. F: 2.1.10-103, P: 3
Wann sollten Sie Ihre Fahrt unterbrechen?
Wenn ich
27. F: 2.7.08-201, P: 3
Welche Folgen hat ein Verzicht auf den regelmäßigen Luftfilterwechsel für den Motor?
28. F: 2.6.06-407, P: 3
Ab welcher zulässigen Gesamtmasse ist für Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen bei geschäftsmäßiger Beförderung von Gütern das Güterkraftverkehrsgesetz zu beachten?
29. F: 2.6.05-219, P: 3
Wann ist der Verlust der Fahrerkarte anzuzeigen?
30. F: 2.2.05-104, P: 4
Sie befahren die Autobahn mit einem Kraftfahrzeug, dessen zulässige Gesamtmasse 7,5 t übersteigt. Die Sichtweite beträgt aufgrund starken Schneefalls weniger als 50 m. Wie müssen Sie sich verhalten?
31. F: 2.2.05-015, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-015
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.7.05-222, P: 3
Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zeigt Ihnen einen Druckverlust an einem der Zwillingsreifen an. Wie sollten Sie sich verhalten?
33. F: 2.2.23-121, P: 3
Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
34. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
35. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
36. F: 2.7.01-156, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurwechsel-Assistenten ohne Lenkeingriff ausgerüstet. Im Bereich des linken Außenspiegels leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte auf. Worauf weist Sie diese Warnleuchte hin?
37. F: 2.6.04-227, P: 4
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t im gewerblichen Güterkraftverkehr. Welcher Zeitraum gilt für Sie als Fahrtunterbrechung?
Die Zeit
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo