Fahrschule.de

Test Nr. 422 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.2.09-019-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten nach links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?
2. F: 1.1.06-002, P: 5
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
3. F: 1.1.02-041-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
4. F: 1.1.07-107-B, P: 3
Worauf müssen Sie sich einstellen?
5. F: 1.2.09-133-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer muss in dieser Situation blinken?
6. F: 1.4.42-116, P: 3
Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?
7. F: 1.1.03-001, P: 3
Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?
8. F: 1.2.02-108, P: 3
Ihnen kommt eine Pferdekutsche entgegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
Ich sollte
9. F: 1.3.01-118-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.3.01-117-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss
Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.2.05-104, P: 4
Sie befahren die Autobahn mit einem Kraftfahrzeug, dessen zulässige Gesamtmasse 7,5 t übersteigt. Die Sichtweite beträgt aufgrund starken Schneefalls weniger als 50 m. Wie müssen Sie sich verhalten?
12. F: 2.1.03-115, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-115
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.7.09-226, P: 3
Sie fahren einen Stückguttransport mit unterschiedlich großen und schweren Transporteinheiten. Wie sollten Sie diese Ladung sichern?
14. F: 2.2.03-022, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Lkw über 7,5 t zulässiger Gesamtmasse auf einer Landstraße höchstens fahren?
km/h
15. F: 2.2.05-202, P: 4
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
16. F: 2.5.01-202, P: 3
Wodurch können Sie unnötigen Lärm vermeiden?
17. F: 2.2.09-205, P: 4
Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren?
18. F: 2.6.06-407, P: 3
Ab welcher zulässigen Gesamtmasse ist für Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen bei geschäftsmäßiger Beförderung von Gütern das Güterkraftverkehrsgesetz zu beachten?
19. F: 2.2.30-103, P: 3
Für welche Kraftfahrzeuge gilt bei einer geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen?
20. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
21. F: 2.2.16-101, P: 4
Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?
Wenn mein Kraftfahrzeug
22. F: 2.1.08-027-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-027-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.7.08-203, P: 2
Warum sollten Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit Ihr Fahrzeug überprüfen?
24. F: 2.5.01-213, P: 3
Warum trägt der Eco-Roll-Modus bei Nutzfahrzeugen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei?
Weil im aktivierten Eco-Roll-Modus die
25. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
26. F: 2.7.09-208, P: 3
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor Inbetriebnahme eines Ladekranes zu treffen?
27. F: 2.2.04-302, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 7 t außerorts mit 60 km/h. Wann müssen Sie einen so großen Abstand einhalten, dass ein überholendes Fahrzeug einscheren kann?
28. F: 2.2.22-116, P: 3
Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
29. F: 2.2.22-120, P: 3
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
30. F: 2.7.05-001, P: 2
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum „1217”?
Der Reifen wurde
31. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

32. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.8.01-206, P: 2
Nach dem erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C möchten Sie gewerblich Güter transportieren. Auf welche Weise können Sie die Voraussetzung erfüllen?
Durch einen erfolgreichen Abschluss
34. F: 2.6.04-228, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Bis wann müssen Sie eine verkürzte wöchentliche Ruhezeit spätestens ausgeglichen haben?
Bis zum Ende der
35. F: 2.6.04-229, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Wie lang muss die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit ohne Verkürzung mindestens sein?
Stunden
36. F: 2.7.01-167, P: 3
Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?
37. F: 2.2.07-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo