Fahrschule.de

Test Nr. 529 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.4.40-013, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit einem Fahrstreifen für jede Richtung. Bei welchem Verkehrszeichen müssen Sie dem Gegenverkehr grundsätzlich Vorrang gewähren?
2. F: 1.1.07-173, P: 3
Während der Fahrt überquert vor Ihrem Fahrzeug ein Reh die Fahrbahn. Was sollten Sie beachten?
3. F: 1.3.01-119, P: 5
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
4. F: 1.1.06-111, P: 5
Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?
Weil der
5. F: 1.2.38-003, P: 3
Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?
6. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
7. F: 1.1.07-136, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-136
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.3.01-127-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
9. F: 1.2.20-108-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
 
(Warnblinklicht ist aus)
 
10. F: 1.1.07-162-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten ausparken. Wie beurteilen Sie die Situation richtig?
Von hinten kommende
Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
12. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
13. F: 2.2.22-203, P: 3
Wie kann die Überladung eines Lastkraftwagens festgestellt werden?
14. F: 2.7.05-223, P: 3
Was bedeutet das rot gekennzeichnete Symbol auf dem Reifen?
Dieser Reifen
15. F: 2.6.04-208, P: 4
Wie lang muss die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
16. F: 2.2.18-016-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
18. F: 2.6.04-205, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t fahren?
19. F: 2.2.23-219, P: 3
Wie können Sie den Aufbau Ihres Fahrzeugs von Schnee und Eis befreien?
20. F: 2.7.06-209, P: 3
Die Hinterräder eines mit einer automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) ausgerüsteten Fahrzeugs, das unbeladen ist, blockieren bei jeder stärkeren Bremsung. Welche Ursache kann das haben?
21. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
22. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
23. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
24. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
25. F: 2.2.07-014-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-014-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.5.01-213, P: 3
Warum trägt der Eco-Roll-Modus bei Nutzfahrzeugen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei?
Weil im aktivierten Eco-Roll-Modus die
27. F: 2.2.04-103, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 t beträgt. Ihre Geschwindigkeit ist höher als 50 km/h. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
Weil ich
28. F: 2.6.04-317, P: 4
Sie fahren im gewerblichen Güterverkehr einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse 3,5 t übersteigt. Wie lange müssen Sie nach einer Lenkzeit von 4 1/2 Stunden mindestens Pause machen, bevor Sie weiterfahren?
29. F: 2.2.23-121, P: 3
Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
Ich sollte
30. F: 2.2.22-221, P: 3
Wer ist für die Ladungssicherung am Fahrzeug verantwortlich?
31. F: 2.7.05-218, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres zweiachsigen Kraftfahrzeugs wechseln. Gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern Sie das Kraftfahrzeug mit einem Unterlegkeil. Was müssen Sie dabei beachten?
Ich sichere
32. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
33. F: 2.7.06-231, P: 3
Sie treten das Bremspedal Ihres Kraftfahrzeugs voll durch. Welcher maximale Druckabfall in der Bremsanlage ist bei vollständig gefülltem Luftbehälter unbedenklich?
34. F: 2.5.01-012, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge dürfen in die so gekennzeichnete Umweltzone einfahren?
35. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
36. F: 2.2.18-105, P: 3
Was ist bei der Benutzung von Autobahnen verboten?
37. F: 2.6.02-234, P: 2
Sie führen einen Lkw im gewerblichen Güterkraftverkehr. Was müssen Sie auf Verlangen nachweisen können?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo