Fahrschule.de

Test Nr. 572 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.3.01-060-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.2.09-019-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten nach links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?
3. F: 1.3.01-051-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.2.09-101, P: 4
Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?
5. F: 1.1.02-125-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit sollten Sie rechnen?
6. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
7. F: 1.1.07-120, P: 4
Was müssen Sie beachten, bevor Sie in einen Tunnel einfahren?
8. F: 1.4.42-135, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
9. F: 1.1.07-171, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-171
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.1.06-127-M-V-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
13. F: 2.6.04-317, P: 4
Sie fahren im gewerblichen Güterverkehr einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse 3,5 t übersteigt. Wie lange müssen Sie nach einer Lenkzeit von 4 1/2 Stunden mindestens Pause machen, bevor Sie weiterfahren?
14. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
15. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
16. F: 2.7.06-119, P: 3
Welche Funktion erfüllt der Notbremsassistent?
Der Notbremsassistent
17. F: 2.6.04-208, P: 4
Wie lang muss die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
18. F: 2.6.02-413, P: 4
Welche der genannten Vorschriften regeln die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße?
19. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
20. F: 2.2.12-201, P: 3
Wo dürfen Sie innerorts Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t zwischen 22.00 und 6.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen regelmäßig parken?
21. F: 2.7.06-114, P: 3
Welchen Vorteil bringt die Nutzung einer Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs?
Der Tempomat
22. F: 2.2.22-204, P: 3
Ein Lkw für austauschbare Ladungsträger (Wechselbehälter) hat eine Nutzlast von 6.000 kg. Der Wechselbehälter hat eine Leermasse von 1.500 kg. Mit welcher Masse darf dieser Wechselbehälter beladen werden?
23. F: 2.6.01-201, P: 2
Im Abstand von wie viel Monaten müssen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t zur Hauptuntersuchung vorgeführt werden?
Monate
24. F: 2.6.04-205, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t fahren?
25. F: 2.7.02-127, P: 2
Welche Auswirkung hat das Lenken im Stand für Ihr Fahrzeug?
26. F: 2.7.06-213, P: 3
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
27. F: 2.7.08-202, P: 3
Warum sollte die Lauffläche der Reifen regelmäßig überprüft werden?
28. F: 2.7.01-166, P: 3
Ihr Fahrzeug ist mit einer Berganfahrhilfe ausgerüstet. Welchen Vorteil bietet Ihnen dieses Assistenzsystem?
Beim Anfahren am Berg kann das Assistenzsystem
29. F: 2.4.41-205, P: 2
Sie möchten in die so beschilderte Straße einfahren. Worauf bezieht sich die Angabe „12 t”?
Auf die
30. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
31. F: 2.7.05-221, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „156/150” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über
32. F: 2.7.01-149, P: 3
Wie können Fahrerassistenzsysteme Sie unterstützen?
Fahrerassistenzsysteme können
33. F: 2.6.04-227, P: 4
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t im gewerblichen Güterkraftverkehr. Welcher Zeitraum gilt für Sie als Fahrtunterbrechung?
Die Zeit
34. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
35. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
36. F: 2.6.04-229, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Wie lang muss die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit ohne Verkürzung mindestens sein?
Stunden
37. F: 2.4.41-004-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo