Fahrschule.de

Test Nr. 58 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.1.07-143, P: 4
Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
2. F: 1.4.41-174, P: 3
Bei welchem Verkehrszeichen ist das Wenden verboten?
3. F: 1.3.01-116, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.2.34-008, P: 3
Sie sind an einem Unfall auf einem Parkplatz beteiligt. Es ist geringer Sachschaden entstanden. Alle Beteiligten sehen von einer Information der Polizei ab. Was ist für die Schadensregulierung jetzt hilfreich?
5. F: 1.2.22-101, P: 3
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
m
6. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
7. F: 1.2.09-101, P: 4
Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?
8. F: 1.1.07-175-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.3.01-120-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.03-112-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.7.06-242, P: 3
Aus welchem Grund kann sich der Notbremsassistent in einem Kraftfahrzeug automatisch deaktivieren?
12. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
13. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 2.7.05-219, P: 3
Sie müssen das rechte Vorderrad Ihres dreiachsigen Kraftfahrzeugs auf ebener Fläche wechseln. Was sollten Sie dabei beachten?
Ich sichere das Fahrzeug auf möglichst festem Untergrund mit
15. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
16. F: 2.2.36-001-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich bei der Annäherung an diesen Schwertransport richtig?
17. F: 2.7.08-207, P: 3
Warum sollten die vorgesehenen Inspektionen an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden?
18. F: 2.6.06-202, P: 2
Wann ist die Prüfung des Geschwindigkeitsbegrenzers vorgeschrieben?
19. F: 2.7.06-230, P: 3
Was geschieht, wenn bei eingeschalteter Dauerbremse die Betriebsbremse betätigt wird?
20. F: 2.2.03-017, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Lkw von 4,0 t zulässiger Gesamtmasse auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
km/h
21. F: 2.2.03-022, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Lkw über 7,5 t zulässiger Gesamtmasse auf einer Landstraße höchstens fahren?
km/h
22. F: 2.2.17-202, P: 3
Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
23. F: 2.2.23-125, P: 3
Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
24. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
25. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
26. F: 2.6.04-310, P: 4
Nach wie vielen Stunden Lenkzeit müssen Sie die Fahrt unterbrechen, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t fahren?
27. F: 2.6.04-205, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t fahren?
28. F: 2.7.08-202, P: 3
Warum sollte die Lauffläche der Reifen regelmäßig überprüft werden?
29. F: 2.2.04-304, P: 3
Auf einer Straße außerorts ist in Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen vorhanden. Welche Lkws müssen hier einen so großen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten, dass ein überholendes Fahrzeug einscheren kann?
t zulässiger Gesamtmasse
30. F: 2.6.01-209, P: 2
Woran können Sie erkennen, wann Ihr Fahrzeug zur nächsten Sicherheitsprüfung vorgeführt werden muss?
31. F: 2.7.03-213, P: 2
Wann können Sie die Differenzialsperre einschalten, ohne dass dadurch Schäden am Kraftfahrzeug zu erwarten sind?
Wenn mein Kraftfahrzeug
32. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
33. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
34. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
35. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
36. F: 2.2.22-222, P: 3
Was kann die kraftschlüssige Ladungssicherung unterstützen?
37. F: 2.2.07-014-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.07-014-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo