Fahrschule.de

Test Nr. 581 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.3.01-059-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
2. F: 1.3.01-103-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.2.37-102-B, P: 4
Sie haben sich versehentlich rechts eingeordnet, obwohl Sie nach links abbiegen möchten. Wie dürfen Sie weiterfahren?
4. F: 1.1.02-050-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-050-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.1.05-002, P: 4
Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?
6. F: 1.2.11-108, P: 4
In welchen Fällen dürfen Sie nicht in eine Kreuzung einfahren, obwohl die Ampel „Grün” zeigt?
7. F: 1.1.07-162-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten ausparken. Wie beurteilen Sie die Situation richtig?
Von hinten kommende
8. F: 1.2.17-001, P: 3
Worauf müssen Sie bei den Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs achten?
9. F: 1.4.41-163, P: 2
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
10. F: 1.1.02-138-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.1.07-009-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 2.6.06-102, P: 3
Was bezeichnet man als zulässige Nutzlast?
13. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
14. F: 2.2.22-203, P: 3
Wie kann die Überladung eines Lastkraftwagens festgestellt werden?
15. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
16. F: 2.2.05-104, P: 4
Sie befahren die Autobahn mit einem Kraftfahrzeug, dessen zulässige Gesamtmasse 7,5 t übersteigt. Die Sichtweite beträgt aufgrund starken Schneefalls weniger als 50 m. Wie müssen Sie sich verhalten?
17. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
18. F: 2.7.02-211, P: 3
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
19. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
20. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
21. F: 2.7.01-155, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug während der Fahrt den Spurhalte-Assistenten. Das System reagiert beim Verlassen des Fahrstreifens nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
22. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
23. F: 2.2.34-201, P: 4
Sie haben auf der Autobahn mit Ihrem Lkw einen Unfall. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
24. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
25. F: 2.6.02-225, P: 3
Was regelt das Güterkraftverkehrsgesetz?
26. F: 2.6.05-217, P: 3
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
27. F: 2.5.01-015, P: 3
Was kann den Kraftstoffverbrauch eines Nutzfahrzeugs verringern?
28. F: 2.2.04-305, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw von 4 t zulässiger Gesamtmasse mit 60 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
m
29. F: 2.2.04-103, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 t beträgt. Ihre Geschwindigkeit ist höher als 50 km/h. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
Weil ich
30. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
31. F: 2.2.23-219, P: 3
Wie können Sie den Aufbau Ihres Fahrzeugs von Schnee und Eis befreien?
32. F: 2.7.02-127, P: 2
Welche Auswirkung hat das Lenken im Stand für Ihr Fahrzeug?
33. F: 2.7.06-114, P: 3
Welchen Vorteil bringt die Nutzung einer Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs?
Der Tempomat
34. F: 2.2.22-222, P: 3
Was kann die kraftschlüssige Ladungssicherung unterstützen?
35. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
36. F: 2.2.34-102, P: 3
Warum sollten Sie während der Fahrt stets den Europäischen Unfallbericht mitführen?
Weil der Europäische Unfallbericht im Falle eines Unfalls
37. F: 2.7.06-243, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Notbremsassistenten ausgestattet. Was ist richtig?
Der Notbremsassistent
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo