Fahrschule.de

Test Nr. 663 für Klasse C

Grundfragen für Klasse C
1. F: 1.1.07-010, P: 4
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
2. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
3. F: 1.4.42-128, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
4. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
5. F: 1.2.09-016, P: 4
Sie möchten nach links abbiegen. Wann müssen Sie auf den nachfolgenden Verkehr achten?
6. F: 1.3.01-047-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Ich muss
7. F: 1.2.05-125-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was müssen Sie in dieser Situation beim Überholen der Radfahrer beachten?
8. F: 1.2.09-109, P: 3
Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?
9. F: 1.3.01-013-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.07-122, P: 4
Wodurch kann die Aufmerksamkeit bei einer Tunneldurchfahrt beeinträchtigt werden?
Zusatzfragen für die Klasse C
11. F: 2.2.18-016-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 2.4.41-109, P: 2
Für welche Kraftfahrzeuge gilt das so gekennzeichnete Überholverbot?
13. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
14. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
15. F: 2.2.07-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
16. F: 2.7.01-251, P: 2
Für welche Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr muss eine Erlaubnisurkunde vorliegen?
17. F: 2.2.23-217, P: 4
Sie haben ein weit nach vorn reichendes Frontanbaugerät an Ihrem Kraftfahrzeug montiert. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
18. F: 2.6.06-203, P: 2
Wer darf eine Bescheinigung über die Prüfung eines Geschwindigkeitsbegrenzers ausstellen?
19. F: 2.7.01-202, P: 4
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie ein Tankfahrzeug mit teilbeladenen Kammern fahren?
20. F: 2.7.04-201, P: 2
Warum muss vor Beginn der Winterzeit die Kühlflüssigkeit auf ausreichenden Frostschutz überprüft werden?
21. F: 2.2.18-219, P: 2
Was gilt im gewerblichen Güterkraftverkehr hinsichtlich der Entrichtung der Mautgebühr?
22. F: 2.1.11-013, P: 4
Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer?
Ein guter Fahrzeugführer
23. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
24. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
25. F: 2.7.03-206, P: 2
Wodurch kann im Winter an einer Kühlanlage des Motors Schaden entstehen?
26. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
27. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
28. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
29. F: 2.7.06-229, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
30. F: 2.7.09-204, P: 2
Eine nach hinten hinausragende Ladung muss kenntlich gemacht werden. Welche Mittel sind bei Tage zulässig?
31. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
32. F: 2.2.34-001-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

33. F: 2.7.06-235, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
34. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
35. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
36. F: 2.2.07-013-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
37. F: 2.1.06-201-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo