Fahrschule.de

Test Nr. 113 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.2.09-138-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-138-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.3.01-039-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
3. F: 1.2.02-107, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.02-107
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.02-022, P: 4
Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?
Dass die Kinder
5. F: 1.4.41-163, P: 2
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
6. F: 1.1.07-137, P: 4
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
7. F: 1.3.01-053, P: 5
Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
8. F: 1.1.07-170, P: 4
Sie befahren einen Straßenabschnitt, für den ein Stau gemeldet wurde. Wie verhalten Sie sich richtig?
9. F: 1.1.09-028, P: 4
Warum ist man nach dem Konsum der Droge „Crystal Meth” fahruntauglich?
10. F: 1.2.05-124, P: 4
Welchen Seitenabstand müssen Sie beim Überholen von Fußgängern und Radfahrern einhalten?
Ich muss
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.1.03-117, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-117
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 2.7.05-222, P: 3
Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zeigt Ihnen einen Druckverlust an einem der Zwillingsreifen an. Wie sollten Sie sich verhalten?
13. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
14. F: 2.6.05-220, P: 3
Wann dürfen Kontrollbeamte eine Fahrerkarte einbehalten?
15. F: 2.2.09-201, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse. Mit welcher Geschwindigkeit müssen Sie innerorts nach rechts abbiegen?
Wenn mit Radfahrern oder Fußgängern zu rechnen ist, mit
16. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
17. F: 2.2.22-116, P: 3
Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
18. F: 2.2.22-204, P: 3
Ein Lkw für austauschbare Ladungsträger (Wechselbehälter) hat eine Nutzlast von 6.000 kg. Der Wechselbehälter hat eine Leermasse von 1.500 kg. Mit welcher Masse darf dieser Wechselbehälter beladen werden?
19. F: 2.6.06-201, P: 3
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger, einschließlich der Ladung höchstens sein?
20. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
21. F: 2.2.04-305, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw von 4 t zulässiger Gesamtmasse mit 60 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
m
22. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
23. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
24. F: 2.7.06-112, P: 3
Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
25. F: 2.6.07-224, P: 2
Was müssen Sie bei der Streckenplanung berücksichtigen?
26. F: 2.2.23-120, P: 3
Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
27. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
28. F: 2.7.01-152, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Aktiven Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. Welche Information kann über die Statusanzeige dieses Systems angezeigt werden?
Das Assistenzsystem
29. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
30. F: 2.1.08-103, P: 3
Wie können Sie die Gefahr verringern, eine Autobahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu befahren?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo