Fahrschule.de

Test Nr. 200 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.2.11-108, P: 4
In welchen Fällen dürfen Sie nicht in eine Kreuzung einfahren, obwohl die Ampel „Grün” zeigt?
2. F: 1.3.01-060-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.2.36-001, P: 4
Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Was gilt?
4. F: 1.1.06-002, P: 5
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
5. F: 1.4.41-133, P: 2
Welche Verbote werden mit diesem Verkehrszeichen aufgehoben?
6. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
7. F: 1.1.06-104, P: 5
Wann wird ein Überholender gefährdet?
Wenn der Eingeholte
8. F: 1.1.07-113, P: 3
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?
9. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
10. F: 1.2.10-006-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.10-006-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
12. F: 2.6.04-314, P: 4
Wie viele Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t als gewerblichen Gütertransport fahren?
13. F: 2.6.06-408, P: 2
Die Geltungsdauer einer Ihrer Fahrerlaubnisklassen ist abgelaufen. Welche Folgen hat dies?
14. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
15. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
16. F: 2.2.34-001-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 2.7.03-215, P: 2
Wie können Sie die Kupplungsbauteile bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe schonen?
18. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
19. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
20. F: 2.8.01-209, P: 2
Was wird auf dem Fahrerqualifizierungsnachweis dokumentiert?
Die Gültigkeit der
21. F: 2.2.05-015, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-015
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.7.01-202, P: 4
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie ein Tankfahrzeug mit teilbeladenen Kammern fahren?
23. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
24. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
25. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
26. F: 2.6.07-227, P: 2
Sie transportieren Stückgut. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
27. F: 2.2.18-217, P: 2
Ihr Lkw ist mit einem Gerät zur Mauterfassung (OBU) ausgerüstet. Welche Angabe muss vor dem Befahren einer mautpflichtigen Strecke überprüft und gegebenenfalls angepasst werden?
Die Angabe zur
28. F: 2.7.03-102, P: 2
Sie fahren mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. Wann ist der Kupplungsverschleiß an Ihrem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe am geringsten?
Wenn ich
29. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
30. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo