Fahrschule.de

Test Nr. 268 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.1.06-104, P: 5
Wann wird ein Überholender gefährdet?
Wenn der Eingeholte
2. F: 1.1.07-002, P: 3
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
3. F: 1.1.02-050-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-050-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
5. F: 1.2.05-125-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was müssen Sie in dieser Situation beim Überholen der Radfahrer beachten?
6. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
7. F: 1.4.41-174, P: 3
Bei welchem Verkehrszeichen ist das Wenden verboten?
8. F: 1.2.12-107, P: 3
Wer parkt?
9. F: 1.3.01-119, P: 5
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
10. F: 1.3.01-126-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.6.04-317, P: 4
Sie fahren im gewerblichen Güterverkehr einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse 3,5 t übersteigt. Wie lange müssen Sie nach einer Lenkzeit von 4 1/2 Stunden mindestens Pause machen, bevor Sie weiterfahren?
12. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
13. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
14. F: 2.7.06-235, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
15. F: 2.6.02-413, P: 4
Welche der genannten Vorschriften regeln die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße?
16. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
17. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
18. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
19. F: 2.2.07-013-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
20. F: 2.2.22-116, P: 3
Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
21. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
22. F: 2.1.07-211-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-211-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.2.05-015, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-015
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

24. F: 2.7.05-222, P: 3
Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zeigt Ihnen einen Druckverlust an einem der Zwillingsreifen an. Wie sollten Sie sich verhalten?
25. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
26. F: 2.4.41-109, P: 2
Für welche Kraftfahrzeuge gilt das so gekennzeichnete Überholverbot?
27. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
28. F: 2.1.08-033-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
29. F: 2.7.02-044, P: 2
Wie können Sie einen defekten Blinker erkennen?
30. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo