Fahrschule.de

Test Nr. 270 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.1.07-113, P: 3
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?
2. F: 1.3.01-002, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
3. F: 1.2.36-015-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
4. F: 1.1.06-105, P: 5
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
5. F: 1.3.01-040-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
6. F: 1.2.05-104, P: 3
Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?
7. F: 1.1.07-107-B, P: 3
Worauf müssen Sie sich einstellen?
8. F: 1.4.41-030, P: 3
Sie befahren eine so beschilderte Einbahnstraße. Was ist richtig?
9. F: 1.2.02-111, P: 3
Sie möchten eine Autobahn benutzen. Welche bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss hierfür in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder in der Betriebserlaubnis eingetragen sein?
km/h
10. F: 1.1.07-161-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-161-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
12. F: 2.2.34-001-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.34-001-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
14. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
15. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
16. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
17. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
18. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
19. F: 2.6.04-312, P: 4
Nach wie vielen Stunden Lenkzeit müssen Sie die Fahrt unterbrechen, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t fahren?
20. F: 2.7.06-210, P: 4
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
21. F: 2.1.08-023, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-023
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.1.08-033-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
23. F: 2.1.10-103, P: 3
Wann sollten Sie Ihre Fahrt unterbrechen?
Wenn ich
24. F: 2.6.07-229, P: 4
Was müssen Sie im Winter bei Fahrten ins europäische Ausland beachten?
Zwischen europäischen Ländern können sich die Regelungen zur
25. F: 2.7.05-222, P: 3
Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zeigt Ihnen einen Druckverlust an einem der Zwillingsreifen an. Wie sollten Sie sich verhalten?
26. F: 2.7.05-225, P: 2
Wann sollten Sie die Zulässigkeit Ihrer Reifen anhand der Reifenbezeichnung überprüfen?
27. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
28. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
29. F: 2.4.41-207, P: 2
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Gesamtmasse von 30 t im Güterkraftverkehr. Unter welcher Voraussetzung dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen weiterfahren?
Wenn ich
30. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo