Fahrschule.de

Test Nr. 357 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.1.07-156-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.1.05-001, P: 4
Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?
3. F: 1.1.02-123-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
4. F: 1.1.02-041-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
5. F: 1.2.12-126-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer hält falsch?
6. F: 1.2.12-108, P: 3
Welcher Mindestabstand muss vor einem Fußgängerüberweg beim Halten oder Parken eingehalten werden?
m
7. F: 1.3.01-051-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
9. F: 1.4.41-156, P: 4
Wie müssen Sie sich in dieser Verkehrssituation verhalten?
Ich muss
10. F: 1.3.01-021-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
12. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
13. F: 2.2.22-203, P: 3
Wie kann die Überladung eines Lastkraftwagens festgestellt werden?
14. F: 2.6.07-220, P: 3
Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
15. F: 2.5.01-015, P: 3
Was kann den Kraftstoffverbrauch eines Nutzfahrzeugs verringern?
16. F: 2.2.09-004-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-004-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

17. F: 2.2.14-107-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.14-107-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 2.7.01-202, P: 4
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie ein Tankfahrzeug mit teilbeladenen Kammern fahren?
19. F: 2.6.05-219, P: 3
Wann ist der Verlust der Fahrerkarte anzuzeigen?
20. F: 2.2.22-117, P: 3
Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
21. F: 2.7.05-229, P: 2
Was sollten Sie bei einem außerhalb der Karosserie mitgeführten Ersatzrad regelmäßig überprüfen?
22. F: 2.7.01-154, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug den Spurhalte-Assistenten. Er warnt Sie während der Fahrt mit einem Signal. Was kann die Ursache dafür sein?
23. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
24. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
25. F: 2.2.07-201-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt außerorts auf dieser Straße?
Ich darf den linken Fahrstreifen
26. F: 2.4.41-004-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie fahren auf dieser Autobahn. Wie verhalten Sie sich richtig?
27. F: 2.7.01-157, P: 3
Sie nutzen während der Fahrt den Aktiven Spurhalte-Assistenten. Wie können Sie dieses Fahrerassistenzsystem im Falle des Systemeingriffs manuell übersteuern?
28. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
29. F: 2.6.06-102, P: 3
Was bezeichnet man als zulässige Nutzlast?
30. F: 2.7.01-163, P: 3
Was kann der Grund dafür sein, dass ein Abbiegeassistent einen Radfahrer nicht zuverlässig erkennt?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo