Fahrschule.de

Test Nr. 360 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.1.06-005-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum dürfen Sie jetzt nicht überholen?
2. F: 1.1.06-122, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
3. F: 1.3.01-050-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.2.05-108, P: 3
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
5. F: 1.1.07-156-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.2.19-004, P: 3
Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?
7. F: 1.4.41-156, P: 4
Wie müssen Sie sich in dieser Verkehrssituation verhalten?
Ich muss
8. F: 1.1.02-135, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren?
Fußgänger können
9. F: 1.2.12-123-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist hier zu beachten?
10. F: 1.3.01-040-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
12. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
13. F: 2.6.05-220, P: 3
Wann dürfen Kontrollbeamte eine Fahrerkarte einbehalten?
14. F: 2.2.17-202, P: 3
Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
15. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
16. F: 2.2.22-223, P: 3
Was ist bei der Wahl von Zurrmitteln zur Ladungssicherung zu beachten?
17. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
18. F: 2.7.06-231, P: 3
Sie treten das Bremspedal Ihres Kraftfahrzeugs voll durch. Welcher maximale Druckabfall in der Bremsanlage ist bei vollständig gefülltem Luftbehälter unbedenklich?
19. F: 2.7.05-229, P: 2
Was sollten Sie bei einem außerhalb der Karosserie mitgeführten Ersatzrad regelmäßig überprüfen?
20. F: 2.2.05-015, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-015
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.6.02-202, P: 3
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C1. Ihr Lkw hat folgende Daten: Leermasse 3.500 kg, zulässige Gesamtmasse 6.200 kg, zulässige Anhängelast 9.300 kg. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
22. F: 2.4.41-003, P: 3
Bei Ihrem Kraftfahrzeug von 10 Metern Länge ragt die Ladung 60 cm über die hintere Fahrzeugbegrenzung hinaus. Was gilt für Sie bei diesem Verkehrszeichen?
Ich darf in eine so beschilderte Straße
23. F: 2.6.06-211, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
24. F: 2.5.01-015, P: 3
Was kann den Kraftstoffverbrauch eines Nutzfahrzeugs verringern?
25. F: 2.2.18-018-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten die Autobahn verlassen. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
26. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
27. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
28. F: 2.2.09-004-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.09-004-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
30. F: 2.7.01-259, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. Welche Funktion erfüllt dieser beim Abbiegevorgang?
Der Abbiegeassistent
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo