Fahrschule.de

Test Nr. 376 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.4.40-103, P: 3
Worauf müssen Sie sich bei diesen Verkehrszeichen einstellen?
Darauf, dass
2. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.02-022, P: 4
Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?
Dass die Kinder
4. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
5. F: 1.1.03-104, P: 4
Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?
6. F: 1.2.19-115, P: 3
Sie nähern sich einem Bahnübergang. Die Schranke beginnt sich zu senken. Wie müssen Sie sich verhalten?
7. F: 1.2.01-003, P: 4
Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?
8. F: 1.2.22-109, P: 3
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeugs beachten?
9. F: 1.3.01-048-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.02-138-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.02-138-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
12. F: 2.1.08-103, P: 3
Wie können Sie die Gefahr verringern, eine Autobahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu befahren?
13. F: 2.1.08-023, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.08-023
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 2.7.02-304, P: 3
Was geschieht, wenn während der Fahrt bei einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage ein Kreis der Betriebsbremse undicht wird?
15. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
16. F: 2.4.41-207, P: 2
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Gesamtmasse von 30 t im Güterkraftverkehr. Unter welcher Voraussetzung dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen weiterfahren?
Wenn ich
17. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
18. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
19. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
20. F: 2.1.07-009-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-009-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
22. F: 2.1.10-004, P: 3
Welche Gefahr besteht, wenn Sie durch die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt abgelenkt werden?
23. F: 2.6.07-226, P: 2
Was ist bei der Streckenplanung zu beachten?
24. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
25. F: 2.2.22-220, P: 3
Welche konkreten Angaben können Sie einem Lastverteilungsplan entnehmen?
26. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
27. F: 2.7.01-256, P: 3
Worauf müssen Sie beim Betrieb Ihres Kraftfahrzeugs unter winterlichen Verhältnissen achten?
28. F: 2.6.07-229, P: 4
Was müssen Sie im Winter bei Fahrten ins europäische Ausland beachten?
Zwischen europäischen Ländern können sich die Regelungen zur
29. F: 2.6.04-227, P: 4
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t im gewerblichen Güterkraftverkehr. Welcher Zeitraum gilt für Sie als Fahrtunterbrechung?
Die Zeit
30. F: 2.2.07-012-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo