Fahrschule.de

Test Nr. 472 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
2. F: 1.1.03-005, P: 4
Auf der Fahrbahn befindet sich Öl. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
3. F: 1.1.01-001, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
4. F: 1.1.07-158, P: 4
Mit welchem Verhalten von Radfahrern müssen Sie rechnen?
Radfahrer benutzen
5. F: 1.3.01-129-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
6. F: 1.2.03-101, P: 3
Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften?
km/h
7. F: 1.1.07-125, P: 4
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
8. F: 1.2.09-135-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.4.41-030, P: 3
Sie befahren eine so beschilderte Einbahnstraße. Was ist richtig?
10. F: 1.3.01-035-M-V-4, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
12. F: 2.7.05-001, P: 2
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum „1217”?
Der Reifen wurde
13. F: 2.2.17-202, P: 3
Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
14. F: 2.2.04-103, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 t beträgt. Ihre Geschwindigkeit ist höher als 50 km/h. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
Weil ich
15. F: 2.1.05-105-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf sollten Sie sich in dieser Situation einstellen?
16. F: 2.7.06-214, P: 3
Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
17. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
18. F: 2.7.05-220, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „L” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über die
19. F: 2.1.06-026-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 2.5.01-015, P: 3
Was kann den Kraftstoffverbrauch eines Nutzfahrzeugs verringern?
21. F: 2.2.21-125, P: 3
Was schränkt die Funktion eines Dreipunkt-Sicherheitsgurts ein?
22. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
23. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
24. F: 2.7.06-112, P: 3
Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
25. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
26. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
27. F: 2.4.40-201, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
28. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
29. F: 2.6.06-102, P: 3
Was bezeichnet man als zulässige Nutzlast?
30. F: 2.1.06-201-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo