Fahrschule.de

Test Nr. 500 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.2.38-102, P: 3
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
2. F: 1.4.40-105, P: 3
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
3. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
4. F: 1.2.37-019, P: 2
Unter welchen Umständen dürfen Sie an einer Kreuzung eine rote Ampel überfahren?
5. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
6. F: 1.2.11-110-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-110-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.3.01-016-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.1.07-120, P: 4
Was müssen Sie beachten, bevor Sie in einen Tunnel einfahren?
9. F: 1.1.03-005, P: 4
Auf der Fahrbahn befindet sich Öl. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
10. F: 1.3.01-125-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.7.05-222, P: 3
Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zeigt Ihnen einen Druckverlust an einem der Zwillingsreifen an. Wie sollten Sie sich verhalten?
12. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
13. F: 2.1.06-201-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

14. F: 2.7.01-258, P: 4
Was kann der Grund dafür sein, wenn der Abbiegeassistent Sie warnt?
15. F: 2.7.05-001, P: 2
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum „1217”?
Der Reifen wurde
16. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
17. F: 2.2.17-202, P: 3
Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
18. F: 2.4.41-203, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen hier nicht überholen?
19. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
20. F: 2.7.05-220, P: 3
Was bedeutet die Kennzeichnung „L” in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
Die Kennzeichnung informiert über die
21. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
22. F: 2.1.07-121-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-121-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.5.01-202, P: 3
Wodurch können Sie unnötigen Lärm vermeiden?
24. F: 2.6.06-201, P: 3
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger, einschließlich der Ladung höchstens sein?
25. F: 2.7.06-112, P: 3
Was sollten Sie bei der Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage beachten?
26. F: 2.7.02-211, P: 3
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
27. F: 2.2.04-304, P: 3
Auf einer Straße außerorts ist in Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen vorhanden. Welche Lkws müssen hier einen so großen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten, dass ein überholendes Fahrzeug einscheren kann?
t zulässiger Gesamtmasse
28. F: 2.2.04-305, P: 3
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw von 4 t zulässiger Gesamtmasse mit 60 km/h. Welchen Abstand müssen Sie zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
m
29. F: 2.2.22-218, P: 3
Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
30. F: 2.2.02-203, P: 3
Sie führen im Winter einen Gefahrguttransport durch. Wie müssen Sie sich verhalten, wenn sich durch Schneeglätte die Straßenverhältnisse verschlechtern?
Ich muss
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo