Fahrschule.de

Test Nr. 533 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.3.01-056-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich fahre
2. F: 1.3.01-103-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.2.02-107, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.02-107
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.1.07-002, P: 3
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
5. F: 1.4.41-019, P: 3
Was gilt bezüglich gelber Fahrbahnmarkierungen?
Gelbe Fahrbahnmarkierungen
6. F: 1.1.07-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.26-114, P: 5
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
8. F: 1.1.07-009, P: 5
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?
Dass Kinder
9. F: 1.1.07-113, P: 3
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?
10. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.2.18-215, P: 3
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
Weil der Verkehrsfunk
12. F: 2.7.01-238, P: 4
Ein Kraftfahrzeug mit Druckluftbremsanlage war mehrere Tage nicht in Betrieb. Wann dürfen Sie frühestens losfahren (Fahrzeug voll ausgelastet)?
13. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
14. F: 2.7.02-211, P: 3
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
15. F: 2.6.04-211, P: 3
Wie viel Stunden dürfen Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
16. F: 2.7.01-202, P: 4
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie ein Tankfahrzeug mit teilbeladenen Kammern fahren?
17. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
18. F: 2.7.02-204, P: 3
Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache dafür sein, dass der Luftpresser ununterbrochen Druckluft fördert?
19. F: 2.7.06-229, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
20. F: 2.1.06-026-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-026-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

21. F: 2.7.02-214, P: 3
Welche Auswirkung kann die Beschädigung wesentlicher Bauteile der Achsfederung auf die Verkehrssicherheit haben?
22. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
23. F: 2.2.22-120, P: 3
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
24. F: 2.7.02-213, P: 4
Bei Ihrem Kraftfahrzeug ist die Bremsleitung an einem Radbremszylinder stark undicht. Woran können Sie diesen Schaden erkennen?
25. F: 2.2.02-203, P: 3
Sie führen im Winter einen Gefahrguttransport durch. Wie müssen Sie sich verhalten, wenn sich durch Schneeglätte die Straßenverhältnisse verschlechtern?
Ich muss
26. F: 2.6.04-229, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Wie lang muss die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit ohne Verkürzung mindestens sein?
Stunden
27. F: 2.2.23-126, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist eingeschneit. Wie müssen Sie sich vor Fahrtantritt verhalten?
Ich muss Schnee
28. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
29. F: 2.2.32-205, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
30. F: 2.1.08-033-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie beim Befahren der Ausfahrt rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo