Fahrschule.de

Test Nr. 600 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.1.07-171, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-171
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

2. F: 1.3.01-060-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
4. F: 1.2.19-109, P: 3
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
5. F: 1.1.05-001, P: 4
Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?
6. F: 1.2.10-109, P: 2
Sie möchten mit Ihrem Fahrzeug aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
7. F: 1.4.42-001, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf Vorfahrt
8. F: 1.2.06-101-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
9. F: 1.3.01-057-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
10. F: 1.1.07-169-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-169-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
12. F: 2.2.04-304, P: 3
Auf einer Straße außerorts ist in Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen vorhanden. Welche Lkws müssen hier einen so großen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten, dass ein überholendes Fahrzeug einscheren kann?
t zulässiger Gesamtmasse
13. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
14. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
15. F: 2.1.07-113-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-113-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 2.2.03-202, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Lkw von 4,0 t zulässiger Gesamtmasse auf Autobahnen höchstens fahren?
km/h
17. F: 2.2.22-219, P: 3
Was kann die Folge sein, wenn die Beladung Ihres Fahrzeugs nicht dem Lastverteilungsplan entspricht?
18. F: 2.1.07-209, P: 3
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
19. F: 2.7.05-211, P: 2
Was ist unter der Kennzeichnung „TWI” (Tread Wear Indicator) zu verstehen?
20. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
21. F: 2.6.04-226, P: 4
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t im gewerblichen Güterverkehr. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
22. F: 2.7.06-231, P: 3
Sie treten das Bremspedal Ihres Kraftfahrzeugs voll durch. Welcher maximale Druckabfall in der Bremsanlage ist bei vollständig gefülltem Luftbehälter unbedenklich?
23. F: 2.2.15-201, P: 3
Sie müssen auf dem Seitenstreifen einer Autobahn ein Rad wechseln. Welche Sicherungsmaßnahme ist notwendig?
24. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
25. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
26. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
27. F: 2.4.41-108, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
28. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
29. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
30. F: 2.6.06-104, P: 3
Was gilt beim Betrieb von Fahrzeugen hinsichtlich der Fahrzeughöhe einschließlich der Höhe der Ladung?
Ich muss
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo