Fahrschule.de

Test Nr. 607 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.3.01-013-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.07-121, P: 4
Wie müssen Sie sich bei einem Stau im Tunnel verhalten?
3. F: 1.4.41-146, P: 3
Was wird durch diese Verkehrszeichenkombination angekündigt?
Nach 100 m folgt das Verkehrszeichen
4. F: 1.1.07-176-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-176-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.2.09-121, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.1.06-127-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.23-001, P: 2
Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?
8. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
9. F: 1.2.37-021, P: 3
Was gilt an dieser ampelgeregelten Kreuzung mit Zusatzzeichen?
An dieser Kreuzung
10. F: 1.3.01-051-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
12. F: 2.6.07-229, P: 4
Was müssen Sie im Winter bei Fahrten ins europäische Ausland beachten?
Zwischen europäischen Ländern können sich die Regelungen zur
13. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
14. F: 2.7.06-208, P: 3
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
15. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
16. F: 2.6.06-407, P: 3
Ab welcher zulässigen Gesamtmasse ist für Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen bei geschäftsmäßiger Beförderung von Gütern das Güterkraftverkehrsgesetz zu beachten?
17. F: 2.2.04-306, P: 3
Welche Kraftfahrzeuge müssen außerhalb geschlossener Ortschaften in der Regel einen so großen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten, dass ein überholendes Kraftfahrzeug einscheren kann?
18. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
19. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
20. F: 2.2.09-204, P: 4
Sie möchten mit Ihrem Kraftfahrzeug rückwärts von einem Grundstück auf eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
21. F: 2.7.06-111, P: 3
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
22. F: 2.7.06-231, P: 3
Sie treten das Bremspedal Ihres Kraftfahrzeugs voll durch. Welcher maximale Druckabfall in der Bremsanlage ist bei vollständig gefülltem Luftbehälter unbedenklich?
23. F: 2.1.10-004, P: 3
Welche Gefahr besteht, wenn Sie durch die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt abgelenkt werden?
24. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
25. F: 2.4.40-201, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
26. F: 2.2.18-105, P: 3
Was ist bei der Benutzung von Autobahnen verboten?
27. F: 2.7.01-163, P: 3
Was kann der Grund dafür sein, dass ein Abbiegeassistent einen Radfahrer nicht zuverlässig erkennt?
28. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
29. F: 2.7.05-229, P: 2
Was sollten Sie bei einem außerhalb der Karosserie mitgeführten Ersatzrad regelmäßig überprüfen?
30. F: 2.1.07-113-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-113-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo