Fahrschule.de

Test Nr. 629 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.3.01-125-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.02-116, P: 4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Ein- oder aussteigende Fahrgäste
3. F: 1.2.17-001, P: 3
Worauf müssen Sie bei den Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs achten?
4. F: 1.1.07-154, P: 4
Wie verhalten Sie sich bei einer Tunneldurchfahrt richtig?
5. F: 1.1.02-126, P: 4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
6. F: 1.4.41-154, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
7. F: 1.2.36-004-B, P: 4
Welches Verhalten ist richtig?
8. F: 1.1.07-143, P: 4
Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
9. F: 1.2.11-006, P: 4
Welche Bereiche im Straßenverkehrsraum müssen bei stockendem Verkehr frei gehalten werden?
10. F: 1.3.01-038-M-V-5, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.2.22-216, P: 3
Was müssen Sie beim Abkippen von Schüttgut beachten?
12. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
13. F: 2.6.07-101, P: 2
Was sollten Sie bei der Streckenplanung ins Ausland beachten?
Im Ausland können andere
14. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
15. F: 2.2.34-201, P: 4
Sie haben auf der Autobahn mit Ihrem Lkw einen Unfall. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
16. F: 2.7.01-166, P: 3
Ihr Fahrzeug ist mit einer Berganfahrhilfe ausgerüstet. Welchen Vorteil bietet Ihnen dieses Assistenzsystem?
Beim Anfahren am Berg kann das Assistenzsystem
17. F: 2.6.02-202, P: 3
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C1. Ihr Lkw hat folgende Daten: Leermasse 3.500 kg, zulässige Gesamtmasse 6.200 kg, zulässige Anhängelast 9.300 kg. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
18. F: 2.7.07-209, P: 3
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
19. F: 2.2.30-103, P: 3
Für welche Kraftfahrzeuge gilt bei einer geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen?
20. F: 2.2.23-219, P: 3
Wie können Sie den Aufbau Ihres Fahrzeugs von Schnee und Eis befreien?
21. F: 2.6.05-216, P: 3
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
22. F: 2.6.06-211, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
23. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
24. F: 2.2.18-016-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.18-016-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

25. F: 2.2.23-128, P: 3
Sie möchten bei winterlichen Witterungsverhältnissen eine Fahrt antreten. Was müssen Sie beachten?
Schnee und Eis auf dem Fahrzeugdach können beim Herabfallen
26. F: 2.4.40-201, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
27. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
28. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
29. F: 2.1.07-121-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-121-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

30. F: 2.2.14-107-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.14-107-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo