Fahrschule.de

Test Nr. 675 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.2.12-002, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
2. F: 1.2.12-121-M, P: 2    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer parkt falsch?
3. F: 1.3.01-060-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
5. F: 1.1.01-108, P: 4
Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?
6. F: 1.1.07-160-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-160-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.09-132-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-132-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.10-002, P: 3
Bei welchem körperlichen Anzeichen sollten Sie kein Kraftfahrzeug führen?
9. F: 1.4.41-031, P: 3
Sie befahren eine Vorfahrtstraße. Welches Verkehrszeichen beendet Ihre Vorfahrt?
10. F: 1.3.01-043-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.7.06-233, P: 3
Welche Funktion hat eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB)?
Die Bremskraft wird
12. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
13. F: 2.2.07-011, P: 3
Sie fahren auf einer Straße mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung. Wann ist das Reißverschlussverfahren anzuwenden?
14. F: 2.6.06-201, P: 3
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger, einschließlich der Ladung höchstens sein?
15. F: 2.7.07-201, P: 3
Welche Kontroll- und Wartungsarbeiten müssen an einer Sattelkupplung regelmäßig vorgenommen werden?
16. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
17. F: 2.1.07-113-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-113-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 2.5.01-206, P: 3
Wie können Sie Lärm vermindern?
Indem ich
19. F: 2.2.09-201, P: 3
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse. Mit welcher Geschwindigkeit müssen Sie innerorts nach rechts abbiegen?
Wenn mit Radfahrern oder Fußgängern zu rechnen ist, mit
20. F: 2.6.06-211, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
21. F: 2.1.03-029, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-029
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

22. F: 2.6.04-229, P: 3
Sie fahren ein Fahrzeug im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Wie lang muss die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit ohne Verkürzung mindestens sein?
Stunden
23. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
24. F: 2.7.05-102, P: 3
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
25. F: 2.2.30-103, P: 3
Für welche Kraftfahrzeuge gilt bei einer geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen?
26. F: 2.7.06-235, P: 2
Ihr Kraftfahrzeug verfügt über ein Elektronisches Bremssystem (EBS). Was bewirkt das EBS?
27. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
28. F: 2.7.06-119, P: 3
Welche Funktion erfüllt der Notbremsassistent?
Der Notbremsassistent
29. F: 2.2.18-018-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten die Autobahn verlassen. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
30. F: 2.4.42-109-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf den Schutzstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo