Fahrschule.de

Test Nr. 727 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.3.01-103-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.09-019, P: 4
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
3. F: 1.2.09-016, P: 4
Sie möchten nach links abbiegen. Wann müssen Sie auf den nachfolgenden Verkehr achten?
4. F: 1.2.19-102, P: 3
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
5. F: 1.1.03-116, P: 4
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
6. F: 1.1.02-048-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
7. F: 1.2.09-131-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Der Radfahrer möchte geradeaus fahren. Wie verhalten Sie sich hier richtig?
8. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.4.42-110, P: 2
Dürfen Sie hier parken?
10. F: 1.1.07-163, P: 3
Warum ist das Vorbeifahren an dieser Unfallsituation gefährlich?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.6.05-217, P: 3
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
12. F: 2.1.07-211-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-211-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

13. F: 2.6.06-211, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
14. F: 2.2.03-017, P: 3
Wie schnell dürfen Sie mit einem Lkw von 4,0 t zulässiger Gesamtmasse auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
km/h
15. F: 2.1.07-122, P: 4
Sie fahren auf einer bei Motorradfahrern beliebten kurvenreichen Strecke. Womit müssen Sie rechnen?
16. F: 2.7.06-119, P: 3
Welche Funktion erfüllt der Notbremsassistent?
Der Notbremsassistent
17. F: 2.2.22-218, P: 3
Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
18. F: 2.1.06-016-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-016-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

19. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
20. F: 2.2.21-124, P: 3
Was ist bei der Benutzung eines Sicherheitsgurts zu beachten?
21. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
22. F: 2.2.23-201, P: 3
Was ist zu tun, um einen zweiachsigen Lkw in starkem Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
23. F: 2.6.01-201, P: 2
Im Abstand von wie viel Monaten müssen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t zur Hauptuntersuchung vorgeführt werden?
Monate
24. F: 2.7.06-242, P: 3
Aus welchem Grund kann sich der Notbremsassistent in einem Kraftfahrzeug automatisch deaktivieren?
25. F: 2.7.06-115, P: 3
In welcher Situation ist die Nutzung einer Adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (AGR) zweckmäßig?
Beim Fahren auf
26. F: 2.7.01-139, P: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Ich betätige die Bremse
27. F: 2.6.05-220, P: 3
Wann dürfen Kontrollbeamte eine Fahrerkarte einbehalten?
28. F: 2.1.03-030, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.03-030
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

29. F: 2.2.15-115, P: 4
Sie haben außerorts eine Panne. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
30. F: 2.2.22-223, P: 3
Was ist bei der Wahl von Zurrmitteln zur Ladungssicherung zu beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo