Fahrschule.de

Test Nr. 762 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.2.10-109, P: 2
Sie möchten mit Ihrem Fahrzeug aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
2. F: 1.1.07-023, P: 3
Was sollten Sie bei Elektrofahrrädern (E-Bikes) im Straßenverkehr beachten?
E-Bikes können
3. F: 1.3.01-038-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.4.41-109, P: 5
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?
5. F: 1.1.07-156-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-156-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.2.06-006, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.06-006
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.12-122, P: 3
Wann dürfen Sie nicht auf dem rechten Fahrstreifen parken?
8. F: 1.1.03-112-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
9. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
10. F: 1.3.01-051-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.7.09-231, P: 2
Auf welche Art von Transporten weist diese am Fahrzeug angebrachte Tafel hin?
12. F: 2.2.37-008, P: 4
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
Fahrzeuge auf Fahrstreifen
13. F: 2.2.18-217, P: 2
Ihr Lkw ist mit einem Gerät zur Mauterfassung (OBU) ausgerüstet. Welche Angabe muss vor dem Befahren einer mautpflichtigen Strecke überprüft und gegebenenfalls angepasst werden?
Die Angabe zur
14. F: 2.2.18-019, P: 4
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
Ich muss auf dem
15. F: 2.6.04-314, P: 4
Wie viele Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t als gewerblichen Gütertransport fahren?
16. F: 2.1.03-116-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
Ich sollte
17. F: 2.7.06-216, P: 2
Welche Hilfslöseeinrichtungen für Federspeicher-Bremszylinder gibt es?
18. F: 2.7.02-132, P: 2
Während der Fahrt zieht Ihr Fahrzeug nach rechts. Wie verhalten Sie sich richtig?
19. F: 2.2.23-048, P: 4
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
20. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
21. F: 2.6.02-413, P: 4
Welche der genannten Vorschriften regeln die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße?
22. F: 2.1.06-201-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.06-201-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.7.06-110, P: 2
Was kann aus einem zu späten Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) folgen?
24. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
25. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
26. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
27. F: 2.7.02-131, P: 2
Sie stellen fest, dass die Reifen an der Vorderachse Ihres Fahrzeugs ungleichmäßig abgenutzt sind. Was sollte überprüft werden?
28. F: 2.6.04-226, P: 4
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t im gewerblichen Güterverkehr. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
29. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
30. F: 2.7.02-049, P: 2
Eine Anzeige Ihres flüssigkeitsgekühlten Kraftfahrzeugs informiert Sie über eine zu hohe Motortemperatur. Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo