Fahrschule.de

Test Nr. 769 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.1.03-102-B, P: 4
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
2. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.1.01-101, P: 3
Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen?
Der Vorausfahrende
4. F: 1.4.41-013, P: 3
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
5. F: 1.2.19-003, P: 3
Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?
6. F: 1.2.37-013, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-013
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.1.05-103, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.05-103
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.3.01-046-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
9. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
10. F: 1.1.06-128, P: 4
In welcher Situation ist das Überholen unzulässig?
Wenn ich den
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.2.34-201, P: 4
Sie haben auf der Autobahn mit Ihrem Lkw einen Unfall. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
12. F: 2.7.01-143, P: 3
Der Spurhalte-Assistent warnt Sie durch akustische, haptische oder optische Signale. Was kann die Ursache dafür sein?
13. F: 2.2.22-223, P: 3
Was ist bei der Wahl von Zurrmitteln zur Ladungssicherung zu beachten?
14. F: 2.7.01-155, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug während der Fahrt den Spurhalte-Assistenten. Das System reagiert beim Verlassen des Fahrstreifens nicht. Was kann die Ursache dafür sein?
15. F: 2.2.32-204, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
16. F: 2.2.23-122, P: 3
Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
Ich darf telefonieren, wenn
17. F: 2.7.06-215, P: 3
Bei einem wegen Motorschaden liegen gebliebenen Kraftfahrzeug ist die Federspeicher-Bremse eingelegt. Der Luftvorrat ist erschöpft. Wie wirkt sich das aus?
18. F: 2.6.06-211, P: 3
Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?
19. F: 2.1.02-003, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.02-003
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 2.5.01-015, P: 3
Was kann den Kraftstoffverbrauch eines Nutzfahrzeugs verringern?
21. F: 2.7.01-153, P: 3
Ihr Kraftfahrzeug ist mit einem Spurhalte-Assistenten ausgerüstet. In welcher Situation kann Sie dieses System unterstützen?
Das System warnt mich beim
22. F: 2.1.07-121-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-121-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

23. F: 2.2.23-052, P: 4
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
Es besteht die Gefahr, dass ich
24. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
25. F: 2.2.23-118, P: 3
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
Ich muss
26. F: 2.7.09-230, P: 3
Was gehört zur Ladungssicherung?
27. F: 2.7.03-215, P: 2
Wie können Sie die Kupplungsbauteile bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe schonen?
28. F: 2.7.01-154, P: 3
Sie nutzen in Ihrem Kraftfahrzeug den Spurhalte-Assistenten. Er warnt Sie während der Fahrt mit einem Signal. Was kann die Ursache dafür sein?
29. F: 2.1.03-037, P: 4
Worauf sollten Sie sich hier einstellen?
30. F: 2.2.34-102, P: 3
Warum sollten Sie während der Fahrt stets den Europäischen Unfallbericht mitführen?
Weil der Europäische Unfallbericht im Falle eines Unfalls
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo