Fahrschule.de

Test Nr. 798 für Klasse C1

Grundfragen für Klasse C1
1. F: 1.1.07-015-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
2. F: 1.2.05-104, P: 3
Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?
3. F: 1.3.01-018-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.4.41-142, P: 3
Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?
5. F: 1.1.09-018, P: 4
Was kann Haschischkonsum bewirken?
6. F: 1.1.07-152-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.2.02-108, P: 3
Ihnen kommt eine Pferdekutsche entgegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
Ich sollte
8. F: 1.1.03-120, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
9. F: 1.2.09-138-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-138-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.3.01-127-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
Zusatzfragen für die Klasse C1
11. F: 2.5.01-015, P: 3
Was kann den Kraftstoffverbrauch eines Nutzfahrzeugs verringern?
12. F: 2.6.07-217, P: 3
Sie wollen einen Routenplan erstellen, um von Frankfurt (Oder) nach Kiel zu fahren. An unterschiedlichen Zwischenstationen müssen Sie Ladung austauschen. Welche Angaben sind zur Routenplanung hinsichtlich Weg und Zeit nötig?
13. F: 2.7.06-114, P: 3
Welchen Vorteil bringt die Nutzung einer Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs?
Der Tempomat
14. F: 2.7.09-230, P: 3
Was gehört zur Ladungssicherung?
15. F: 2.6.05-217, P: 3
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
16. F: 2.2.18-208, P: 3
Wer kann zur Verantwortung gezogen werden, wenn die Mautgebühr nicht entrichtet wurde?
17. F: 2.7.05-224, P: 4
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad kontrollieren?
18. F: 2.6.04-314, P: 4
Wie viele Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t als gewerblichen Gütertransport fahren?
19. F: 2.2.05-015, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-015
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

20. F: 2.2.23-046, P: 4
Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel” zu?
Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der
21. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
22. F: 2.2.23-212, P: 4
Wie kann die Gefährdung, die vom Toten Winkel ausgeht, reduziert werden?
23. F: 2.6.07-223, P: 2
Was ist bei der Benutzung eines elektronischen Navigationsgeräts zu beachten?
24. F: 2.7.05-216, P: 2
Wo finden Sie Angaben zum Reifendruck für Ihr Fahrzeug?
25. F: 2.2.23-114, P: 4
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
26. F: 2.7.02-130, P: 2
Ihr Fahrzeug lässt sich deutlich schwerer lenken als üblich. Wie verhalten Sie sich richtig?
27. F: 2.2.15-201, P: 3
Sie müssen auf dem Seitenstreifen einer Autobahn ein Rad wechseln. Welche Sicherungsmaßnahme ist notwendig?
28. F: 2.1.08-010, P: 4
Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen?
29. F: 2.1.03-034, P: 4
Was kann Aquaplaning (Wasserglätte) zur Folge haben?
30. F: 2.7.01-163, P: 3
Was kann der Grund dafür sein, dass ein Abbiegeassistent einen Radfahrer nicht zuverlässig erkennt?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo