Fahrschule.de

Test Nr. 115 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.02-042-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich verhalten?
2. F: 1.3.01-017-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
3. F: 1.2.34-110, P: 3
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Ich muss
4. F: 1.1.07-006-B, P: 3
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
5. F: 1.2.12-110, P: 2
Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?
m
6. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
7. F: 1.2.11-104, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-104
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.4.41-013, P: 3
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
9. F: 1.3.01-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.07-152-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
12. F: 2.7.07-326, P: 3
Wie viel Längsspiel darf die Zugstange der Anhängekupplung haben?
13. F: 2.7.07-321, P: 3
Was müssen Sie beim Ankuppeln eines Anhängers beachten?
14. F: 2.2.22-301, P: 3
Was ist aus Gründen der Fahrsicherheit besser?
15. F: 2.6.04-318, P: 4
Sie fahren einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t im gewerblichen Güterverkehr. Wie lange müssen Sie mindestens Pause machen, wenn Sie bereits 4 1/2 Stunden ununterbrochen gefahren sind?
Minuten
16. F: 2.2.22-116, P: 3
Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
17. F: 2.7.09-230, P: 3
Was gehört zur Ladungssicherung?
18. F: 2.6.07-216, P: 4
Sie wollen lebende Tiere über eine große Entfernung transportieren. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
19. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
20. F: 2.7.09-208, P: 3
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor Inbetriebnahme eines Ladekranes zu treffen?
21. F: 2.2.23-302, P: 3
Die Plane Ihres Anhängers ist vereist. Was kann passieren, wenn Sie mit dem Anhänger eine Fahrt beginnen?
Durch herabfallende Eisplatten können
22. F: 2.6.03-306, P: 3
Welche Besonderheiten weisen Lastzüge mit Kurzkuppelsystemen auf?
23. F: 2.6.07-217, P: 3
Sie wollen einen Routenplan erstellen, um von Frankfurt (Oder) nach Kiel zu fahren. An unterschiedlichen Zwischenstationen müssen Sie Ladung austauschen. Welche Angaben sind zur Routenplanung hinsichtlich Weg und Zeit nötig?
24. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
25. F: 2.7.05-212, P: 2
Woran erkennen Sie, ob Reifen runderneuert sind?
26. F: 2.7.09-222, P: 4
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeuges beachten?
Ich achte auf
27. F: 2.2.22-120, P: 3
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
28. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
29. F: 2.2.30-201, P: 2
Für welche Fahrzeuge zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern gilt die Ferienreiseverordnung?
30. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo