Fahrschule.de

Test Nr. 12 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.3.01-126-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
2. F: 1.1.03-003, P: 4
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
3. F: 1.1.09-032, P: 4
Was kann der Konsum von Drogen bewirken?
4. F: 1.3.01-112, P: 5
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
5. F: 1.1.06-104, P: 5
Wann wird ein Überholender gefährdet?
Wenn der Eingeholte
6. F: 1.2.12-105, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
7. F: 1.2.16-102, P: 2
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
8. F: 1.1.07-153-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
9. F: 1.2.06-101-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
10. F: 1.4.41-029, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Fahrzeuge aller Art dürfen diese Straße
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.2.04-307, P: 4
Sie fahren mit einer Fahrzeugkombination außerorts auf einer Straße mit nur einem Fahrstreifen für jede Richtung. Welchen Abstand müssen Sie in der Regel zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
Der Abstand
12. F: 2.6.04-305, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t fahren?
13. F: 2.2.22-303, P: 3
Wann muss ein angebautes Arbeitsgerät mit rot-weißen Warntafeln kenntlich gemacht werden?
14. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
15. F: 2.7.07-305, P: 3
Was müssen Sie vor dem Absatteln eines Sattelanhängers tun?
16. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
17. F: 2.1.07-211-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-211-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 2.6.03-301, P: 3
Wie schwer darf ein Anhänger hinter einem Lkw mit 10 t zulässiger Gesamtmasse bei durchgehender Bremsanlage höchstens sein?
19. F: 2.7.07-303, P: 3
Wie viel Höhenspiel darf der Kupplungsbolzen höchstens haben?
20. F: 2.7.09-231, P: 2
Auf welche Art von Transporten weist diese am Fahrzeug angebrachte Tafel hin?
21. F: 2.7.06-319, P: 4
Sie fahren ein Zugfahrzeug mit Druckluftbremsanlage. Die Bremsleitung am rechten Vorderrad bricht. Wie wirkt sich das im Anhängerbetrieb aus?
22. F: 2.7.07-327, P: 3
Die Zuggabel eines Deichselanhängers soll in Kupplungshöhe des heranfahrenden Zugfahrzeugs gehalten werden. Wodurch sollte dies geschehen?
Durch die
23. F: 2.6.07-214, P: 3
Sie wollen mit Ihrem Lkw über 7,5 t zulässige Gesamtmasse auf der Autobahn von Hannover nach München fahren. Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit können Sie rechnen?
24. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
25. F: 2.7.06-320, P: 3
Sie fahren einen Lkw mit Anhänger und durchgehender Druckluftbremsanlage. Welche Funktion übernimmt dabei die Kontrollstellung des Handbremsventils?
26. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
27. F: 2.7.07-325, P: 3
In der Zugeinrichtung des Anhängers tritt erhebliches Längsspiel auf. Welche Auswirkung kann das haben?
28. F: 2.6.07-226, P: 2
Was ist bei der Streckenplanung zu beachten?
29. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
30. F: 2.2.22-224, P: 3
Sie möchten Ihre Ladung durch Niederzurren kraftschlüssig sichern. Was sollten Sie dabei beachten?
Ich sollte
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo