Fahrschule.de

Test Nr. 153 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
2. F: 1.1.01-113, P: 4
Was führt häufig zu schweren Unfällen?
3. F: 1.2.19-107, P: 3
An einem Bahnübergang - innerorts - ist die Schranke geschlossen. Wo müssen Sie warten?
4. F: 1.2.37-002-B, P: 4
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.4.41-029, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Fahrzeuge aller Art dürfen diese Straße
6. F: 1.1.03-121, P: 4
Während der Fahrt regnet es plötzlich stark. Wie sollten Sie sich verhalten?
7. F: 1.1.03-114-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
8. F: 1.1.09-022, P: 4
Dürfen Kraftfahrer beim Führen von Kraftfahrzeugen während der Probezeit unter der Wirkung alkoholischer Getränke stehen?
9. F: 1.2.19-116, P: 3
Wo müssen Sie mit technisch ungesicherten Bahnübergängen rechnen?
10. F: 1.3.01-041-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.2.22-218, P: 3
Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
12. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
13. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
14. F: 2.7.06-318, P: 4
Ein Kolben der druckluftbetätigten Bremszylinder Ihres Anhängers fährt beim Bremsen bis zum Anschlag aus. Welche Gefahr kann hieraus entstehen?
15. F: 2.2.22-216, P: 3
Was müssen Sie beim Abkippen von Schüttgut beachten?
16. F: 2.7.07-312, P: 4
Wie können Sie erkennen, ob bei einer selbsttätigen Anhängekupplung der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?
17. F: 2.7.09-211, P: 3
Welche Maßnahmen haben Sie zu treffen, wenn Sie mit einer heiß zu transportierenden Ladung (z.B.: Bitumentransport) mit einer Panne liegen bleiben?
18. F: 2.7.01-128, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
Eine geeignete Person
19. F: 2.7.01-310, P: 3
Wie wirken sich die Kurvenlaufeigenschaften einer Fahrzeugkombination (Kraftfahrzeug mit Anhänger) beim Abbiegen aus?
Der Anhänger
20. F: 2.7.08-208, P: 3
Warum sollten Sie immer eine Abfahrtkontrolle an Ihrem Fahrzeug durchführen?
21. F: 2.7.06-108, P: 4
Wann ist für einen druckluftgebremsten Lastzug die Gefahr besonders groß, auf glatter Fahrbahn einzuknicken oder zu schleudern?
22. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
23. F: 2.6.03-308, P: 3
Sie möchten einen Anhänger mitführen. Was müssen Sie hinsichtlich der elektrischen Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachten?
24. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
25. F: 2.2.15-201, P: 3
Sie müssen auf dem Seitenstreifen einer Autobahn ein Rad wechseln. Welche Sicherungsmaßnahme ist notwendig?
26. F: 2.1.07-211-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-211-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

27. F: 2.7.09-225, P: 2
Wo können Sie Vorgaben zur Beförderung und Befestigung von Ladung auf Fahrzeugen finden?
28. F: 2.7.06-315, P: 2
Die Verbindung des Elektronischen Bremssystems (EBS) zum Anhänger ist unterbrochen. Welche Auswirkung kann dies beim Bremsen für den Anhänger haben?
29. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
30. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo