Fahrschule.de

Test Nr. 156 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.4.40-114, P: 3
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
2. F: 1.1.03-121, P: 4
Während der Fahrt regnet es plötzlich stark. Wie sollten Sie sich verhalten?
3. F: 1.3.01-001, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
4. F: 1.2.22-109, P: 3
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeugs beachten?
5. F: 1.1.07-137, P: 4
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
6. F: 1.1.01-112, P: 4
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
7. F: 1.1.09-017, P: 4
Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?
8. F: 1.2.19-102, P: 3
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
9. F: 1.3.01-125-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.2.37-015, P: 4
Was gilt hier?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.07-319, P: 3
Wie sind die Druckluftleitungen beim Abkuppeln eines Anhängers zu trennen?
12. F: 2.6.06-303, P: 3
Welche zulässige Gesamtmasse darf ein Sattelkraftfahrzeug (dreiachsige Zugmaschine, dreiachsiger Sattelanhänger) im kombinierten Verkehr mit 40-Fuß-ISO-Containern höchstens haben?
13. F: 2.2.22-116, P: 3
Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
14. F: 2.7.07-304, P: 4
Sie übernehmen einen von Ihnen bisher nicht benutzten Sattelanhänger. Worauf müssen Sie vor dem Aufsatteln achten?
15. F: 2.7.07-330, P: 3
Wie groß darf der Verschleiß an der Zugöse einer Zuggabel im Durchmesser höchstens sein?
16. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
17. F: 2.7.07-322, P: 4
Worauf müssen Sie nach dem Ankuppeln eines Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung achten?
18. F: 2.7.02-214, P: 3
Welche Auswirkung kann die Beschädigung wesentlicher Bauteile der Achsfederung auf die Verkehrssicherheit haben?
19. F: 2.7.05-229, P: 2
Was sollten Sie bei einem außerhalb der Karosserie mitgeführten Ersatzrad regelmäßig überprüfen?
20. F: 2.7.06-108, P: 4
Wann ist für einen druckluftgebremsten Lastzug die Gefahr besonders groß, auf glatter Fahrbahn einzuknicken oder zu schleudern?
21. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
22. F: 2.7.08-212, P: 2
Was ist beim Abschmieren eines Fahrzeugs zu beachten?
23. F: 2.2.04-307, P: 4
Sie fahren mit einer Fahrzeugkombination außerorts auf einer Straße mit nur einem Fahrstreifen für jede Richtung. Welchen Abstand müssen Sie in der Regel zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
Der Abstand
24. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
25. F: 2.1.07-211-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-211-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

26. F: 2.7.06-314, P: 4
Bei einem Lastzug ist nur das Zugfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV) ausgerüstet. Wie kann sich das bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn auswirken?
Beim Blockieren der Räder des Anhängers kann
27. F: 2.2.22-221, P: 3
Wer ist für die Ladungssicherung am Fahrzeug verantwortlich?
28. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
29. F: 2.1.04-106, P: 3
Was erhöht die Unfallgefahr?
Das Fahren
30. F: 2.2.23-127, P: 3
Welche Teile Ihres Kraftfahrzeugs müssen Sie vor Fahrtantritt vollständig von Schnee und Eis befreien?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo