Fahrschule.de

Test Nr. 237 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
2. F: 1.4.41-114, P: 3
Wer darf auf dieser Straße mit einem Kraftfahrzeug fahren?
3. F: 1.1.02-121-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie müssen Sie sich verhalten?
4. F: 1.2.05-125-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was müssen Sie in dieser Situation beim Überholen der Radfahrer beachten?
5. F: 1.2.36-012, P: 3
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift „BITTE FOLGEN”. Für wen gilt dies?
6. F: 1.1.04-107, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
7. F: 1.2.02-107, P: 3
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.02-107
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.09-008, P: 4
Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?
9. F: 1.3.01-114-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.3.01-046-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.09-203, P: 2
Wie hoch darf ein Fahrzeug einschließlich Ladung höchstens sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
m
12. F: 2.7.07-302, P: 4
Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers tun?
13. F: 2.6.03-306, P: 3
Welche Besonderheiten weisen Lastzüge mit Kurzkuppelsystemen auf?
14. F: 2.7.05-002, P: 2
Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?
15. F: 2.7.08-301, P: 3
Welche Wartungsarbeiten sind am Anhänger erforderlich?
16. F: 2.6.03-301, P: 3
Wie schwer darf ein Anhänger hinter einem Lkw mit 10 t zulässiger Gesamtmasse bei durchgehender Bremsanlage höchstens sein?
17. F: 2.6.04-305, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t fahren?
18. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
19. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
20. F: 2.7.02-305, P: 3
Die elektrischen Verbindungen zu Ihrem Zugfahrzeug sind unterbrochen. Welche Einrichtung am Anhänger ist somit nicht betriebsfähig?
21. F: 2.2.23-219, P: 3
Wie können Sie den Aufbau Ihres Fahrzeugs von Schnee und Eis befreien?
22. F: 2.7.07-304, P: 4
Sie übernehmen einen von Ihnen bisher nicht benutzten Sattelanhänger. Worauf müssen Sie vor dem Aufsatteln achten?
23. F: 2.7.07-320, P: 3
Was müssen Sie beim Ankuppeln eines Anhängers beachten?
24. F: 2.7.09-211, P: 3
Welche Maßnahmen haben Sie zu treffen, wenn Sie mit einer heiß zu transportierenden Ladung (z.B.: Bitumentransport) mit einer Panne liegen bleiben?
25. F: 2.7.09-227, P: 4
Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
Ich muss
26. F: 2.7.02-031, P: 4
Was können Ursachen für einen zu großen Bremszylinderhub sein?
27. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
28. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
29. F: 2.7.07-328, P: 3
Wie sollten Sie den Verschleißzustand an der Zuggabel oder dem Drehkranz an einem Deichselanhänger überprüfen?
30. F: 2.2.22-221, P: 3
Wer ist für die Ladungssicherung am Fahrzeug verantwortlich?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo