Fahrschule.de

Test Nr. 254 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.09-029, P: 4
Wodurch lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum kurzfristig wiederherstellen?
2. F: 1.2.12-103, P: 3
Wo ist das Halten verboten?
3. F: 1.3.01-035-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.2.10-104, P: 4
Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich muss
6. F: 1.1.07-145, P: 4
Während der Fahrt in einem Tunnel haben Sie Ihr Fahrzeug wegen eines Feuers noch im Tunnel abstellen müssen. Wie verhalten Sie sich jetzt?
7. F: 1.4.40-135, P: 2
Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
8. F: 1.1.06-128, P: 4
In welcher Situation ist das Überholen unzulässig?
Wenn ich den
9. F: 1.1.07-159-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich hier einstellen?
10. F: 1.2.09-021-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie möchten den Kreisverkehr an dieser Ausfahrt verlassen. Was ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.08-208, P: 3
Warum sollten Sie immer eine Abfahrtkontrolle an Ihrem Fahrzeug durchführen?
12. F: 2.6.04-302, P: 3
Wie viel Stunden dürfen Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t innerhalb von 2 Wochen höchstens lenken?
13. F: 2.6.03-301, P: 3
Wie schwer darf ein Anhänger hinter einem Lkw mit 10 t zulässiger Gesamtmasse bei durchgehender Bremsanlage höchstens sein?
14. F: 2.7.07-305, P: 3
Was müssen Sie vor dem Absatteln eines Sattelanhängers tun?
15. F: 2.6.06-304, P: 3
Welche Gesamtmasse darf ein Zug (zweiachsiger Lkw, dreiachsiger Anhänger, kein kombinierter Verkehr) nicht überschreiten?
16. F: 2.7.07-302, P: 4
Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers tun?
17. F: 2.2.22-218, P: 3
Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
18. F: 2.7.07-322, P: 4
Worauf müssen Sie nach dem Ankuppeln eines Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung achten?
19. F: 2.7.07-312, P: 4
Wie können Sie erkennen, ob bei einer selbsttätigen Anhängekupplung der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?
20. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
21. F: 2.7.09-209, P: 3
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie eine Ladetätigkeit am Fahrbahnrand durchführen?
22. F: 2.7.07-327, P: 3
Die Zuggabel eines Deichselanhängers soll in Kupplungshöhe des heranfahrenden Zugfahrzeugs gehalten werden. Wodurch sollte dies geschehen?
Durch die
23. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
24. F: 2.2.32-205, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
25. F: 2.6.07-216, P: 4
Sie wollen lebende Tiere über eine große Entfernung transportieren. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
26. F: 2.7.02-211, P: 3
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
27. F: 2.6.04-318, P: 4
Sie fahren einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t im gewerblichen Güterverkehr. Wie lange müssen Sie mindestens Pause machen, wenn Sie bereits 4 1/2 Stunden ununterbrochen gefahren sind?
Minuten
28. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
29. F: 2.7.09-231, P: 2
Auf welche Art von Transporten weist diese am Fahrzeug angebrachte Tafel hin?
30. F: 2.2.18-220, P: 2
Auf Autobahnen muss für Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen des gewerblichen Güterkraftverkehrs eine Mautgebühr entrichtet werden. Ab welcher technisch zulässigen Gesamtmasse gilt dies?
t
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo