Fahrschule.de

Test Nr. 384 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.07-153-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
2. F: 1.2.23-006, P: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
3. F: 1.1.02-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie sollten Sie sich verhalten?
4. F: 1.2.26-115, P: 4
Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?
5. F: 1.1.02-027, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Personen mit Gehhilfe die Fahrbahn überqueren?
6. F: 1.4.41-161, P: 2
Was gilt in dem Bereich von 15 m vor und hinter diesem Verkehrszeichen?
Ich darf
7. F: 1.3.01-057-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
8. F: 1.2.11-112, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-112
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.1.09-033, P: 4
Bei welcher Substanz kann der Konsum vor oder während der Fahrt zu Fahruntüchtigkeit führen?
10. F: 1.3.01-039-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.08-209, P: 2
Wie werden Schmierstellen an Kraftfahrzeugen und Anhängern abgeschmiert?
12. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
13. F: 2.7.06-108, P: 4
Wann ist für einen druckluftgebremsten Lastzug die Gefahr besonders groß, auf glatter Fahrbahn einzuknicken oder zu schleudern?
14. F: 2.2.17-301, P: 2
Welche Fahrzeuge benötigen an den Fahrzeuglängsseiten gelbe Rückstrahler?
15. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
16. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
17. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
18. F: 2.7.07-302, P: 4
Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers tun?
19. F: 2.7.01-251, P: 2
Für welche Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr muss eine Erlaubnisurkunde vorliegen?
20. F: 2.7.07-312, P: 4
Wie können Sie erkennen, ob bei einer selbsttätigen Anhängekupplung der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?
21. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
22. F: 2.7.09-202, P: 2
Wie breit darf ein Fahrzeug einschließlich Ladung höchstens sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen und Kühlfahrzeuge)?
m
23. F: 2.7.07-317, P: 4
Welche Folgen kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung haben?
24. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
25. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
26. F: 2.2.18-219, P: 2
Was gilt im gewerblichen Güterkraftverkehr hinsichtlich der Entrichtung der Mautgebühr?
27. F: 2.7.08-212, P: 2
Was ist beim Abschmieren eines Fahrzeugs zu beachten?
28. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
29. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
30. F: 2.6.06-308, P: 2
Wie ermitteln Sie die zulässige Zuggesamtmasse einer Fahrzeugkombination bestehend aus einem Zugfahrzeug mit Starrdeichselanhänger?
Zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs plus
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo