Fahrschule.de

Test Nr. 468 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.2.19-104, P: 3
Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist?
2. F: 1.4.40-121, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
3. F: 1.3.01-052, P: 5
Welches Verhalten ist richtig?
4. F: 1.1.02-130-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Womit müssen Sie rechnen?
5. F: 1.1.01-101, P: 3
Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen?
Der Vorausfahrende
6. F: 1.1.07-152-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-152-M-V-3
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

7. F: 1.1.07-138, P: 4
Womit müssen Sie rechnen?
8. F: 1.3.01-039-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf hier zuerst fahren?
9. F: 1.2.07-105-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.07-105-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

10. F: 1.2.03-107, P: 4
Sie fahren auf einer gut ausgebauten Straße, auf der Gegenverkehr ungehindert an Ihnen vorbeifahren kann. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie in jedem Fall anhalten können?
Innerhalb der
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.07-321, P: 3
Was müssen Sie beim Ankuppeln eines Anhängers beachten?
12. F: 2.7.06-306, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie das Löseventil betätigen?
13. F: 2.2.15-201, P: 3
Sie müssen auf dem Seitenstreifen einer Autobahn ein Rad wechseln. Welche Sicherungsmaßnahme ist notwendig?
14. F: 2.2.22-116, P: 3
Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
15. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
16. F: 2.7.07-322, P: 4
Worauf müssen Sie nach dem Ankuppeln eines Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung achten?
17. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
18. F: 2.7.01-242, P: 3
Was haben Sie nach einem Radwechsel zu beachten?
19. F: 2.2.04-307, P: 4
Sie fahren mit einer Fahrzeugkombination außerorts auf einer Straße mit nur einem Fahrstreifen für jede Richtung. Welchen Abstand müssen Sie in der Regel zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
Der Abstand
20. F: 2.2.22-303, P: 3
Wann muss ein angebautes Arbeitsgerät mit rot-weißen Warntafeln kenntlich gemacht werden?
21. F: 2.6.06-302, P: 3
Welche zulässige Gesamtmasse darf ein Sattelkraftfahrzeug (zweiachsige Zugmaschine, dreiachsiger Sattelanhänger, kein kombinierter Verkehr) höchstens haben?
22. F: 2.6.06-303, P: 3
Welche zulässige Gesamtmasse darf ein Sattelkraftfahrzeug (dreiachsige Zugmaschine, dreiachsiger Sattelanhänger) im kombinierten Verkehr mit 40-Fuß-ISO-Containern höchstens haben?
23. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
24. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
25. F: 2.6.03-307, P: 3
Sie möchten einen mehrachsigen Anhänger ankuppeln. Worauf müssen Sie achten?
26. F: 2.2.22-121, P: 3
Was kann eine ungesicherte Ladung bei Kurvenfahrt verursachen?
Die ungesicherte Ladung kann
27. F: 2.7.07-303, P: 3
Wie viel Höhenspiel darf der Kupplungsbolzen höchstens haben?
28. F: 2.7.09-222, P: 4
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeuges beachten?
Ich achte auf
29. F: 2.7.01-305, P: 2
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad regelmäßig prüfen?
30. F: 2.2.07-012-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo