Fahrschule.de

Test Nr. 487 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.03-105, P: 4
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
2. F: 1.2.12-105, P: 3
Wo ist das Parken verboten?
3. F: 1.2.12-121-M-VS-2, P: 2    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer parkt falsch?
4. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
5. F: 1.1.02-128, P: 4
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
6. F: 1.3.01-021-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf
7. F: 1.2.09-135-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.07-137, P: 4
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie sollten Sie sich verhalten?
9. F: 1.4.41-130, P: 3
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
10. F: 1.1.07-145, P: 4
Während der Fahrt in einem Tunnel haben Sie Ihr Fahrzeug wegen eines Feuers noch im Tunnel abstellen müssen. Wie verhalten Sie sich jetzt?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.09-227, P: 4
Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
Ich muss
12. F: 2.7.01-255, P: 2
Worauf müssen Sie bei der Befestigung eines Rades achten?
13. F: 2.6.07-226, P: 2
Was ist bei der Streckenplanung zu beachten?
14. F: 2.6.04-305, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t fahren?
15. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
16. F: 2.7.06-310, P: 4
Was kann eintreten, wenn ein Lastzug in einem langen Gefälle ständig nur mit der Betriebsbremse abgebremst wird?
17. F: 2.2.07-013-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
18. F: 2.6.07-216, P: 4
Sie wollen lebende Tiere über eine große Entfernung transportieren. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
19. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
20. F: 2.7.07-317, P: 4
Welche Folgen kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung haben?
21. F: 2.6.07-228, P: 2
Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
22. F: 2.2.22-129, P: 2
Wie weit darf eine gekennzeichnete Ladung nach hinten über Ihr Fahrzeug hinausragen, wenn Ihre Wegstrecke mehr als 100 km beträgt?
m
23. F: 2.7.07-304, P: 4
Sie übernehmen einen von Ihnen bisher nicht benutzten Sattelanhänger. Worauf müssen Sie vor dem Aufsatteln achten?
24. F: 2.7.08-209, P: 2
Wie werden Schmierstellen an Kraftfahrzeugen und Anhängern abgeschmiert?
25. F: 2.7.09-204, P: 2
Eine nach hinten hinausragende Ladung muss kenntlich gemacht werden. Welche Mittel sind bei Tage zulässig?
26. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
27. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
28. F: 2.7.06-315, P: 2
Die Verbindung des Elektronischen Bremssystems (EBS) zum Anhänger ist unterbrochen. Welche Auswirkung kann dies beim Bremsen für den Anhänger haben?
29. F: 2.7.05-226, P: 4
Was müssen Sie vor Fahrtantritt an der Bereifung überprüfen?
Ich überprüfe mit einer Sichtprüfung, ob
30. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo