Fahrschule.de

Test Nr. 519 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.2.22-102, P: 3
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
2. F: 1.4.41-129, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
3. F: 1.1.05-002, P: 4
Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?
4. F: 1.1.01-108, P: 4
Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?
5. F: 1.2.12-112, P: 2
Wie weit vor und hinter einem Haltestellenschild dürfen Sie nicht parken?
m
6. F: 1.1.07-170, P: 4
Sie befahren einen Straßenabschnitt, für den ein Stau gemeldet wurde. Wie verhalten Sie sich richtig?
7. F: 1.1.02-124-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Worauf müssen Sie sich einstellen?
8. F: 1.2.26-113, P: 5
Eine Person will die Fahrbahn auf dem Fußgängerüberweg überqueren. Wie verhalten Sie sich?
9. F: 1.3.01-050-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.3.01-059-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.7.07-328, P: 3
Wie sollten Sie den Verschleißzustand an der Zuggabel oder dem Drehkranz an einem Deichselanhänger überprüfen?
12. F: 2.6.04-318, P: 4
Sie fahren einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t im gewerblichen Güterverkehr. Wie lange müssen Sie mindestens Pause machen, wenn Sie bereits 4 1/2 Stunden ununterbrochen gefahren sind?
Minuten
13. F: 2.2.22-219, P: 3
Was kann die Folge sein, wenn die Beladung Ihres Fahrzeugs nicht dem Lastverteilungsplan entspricht?
14. F: 2.2.22-216, P: 3
Was müssen Sie beim Abkippen von Schüttgut beachten?
15. F: 2.7.07-304, P: 4
Sie übernehmen einen von Ihnen bisher nicht benutzten Sattelanhänger. Worauf müssen Sie vor dem Aufsatteln achten?
16. F: 2.7.09-202, P: 2
Wie breit darf ein Fahrzeug einschließlich Ladung höchstens sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen und Kühlfahrzeuge)?
m
17. F: 2.2.30-202, P: 2
Wann gilt das Fahrverbot der Ferienreiseverordnung?
Uhr
18. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
19. F: 2.7.06-320, P: 3
Sie fahren einen Lkw mit Anhänger und durchgehender Druckluftbremsanlage. Welche Funktion übernimmt dabei die Kontrollstellung des Handbremsventils?
20. F: 2.2.23-128, P: 3
Sie möchten bei winterlichen Witterungsverhältnissen eine Fahrt antreten. Was müssen Sie beachten?
Schnee und Eis auf dem Fahrzeugdach können beim Herabfallen
21. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
22. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
23. F: 2.7.07-312, P: 4
Wie können Sie erkennen, ob bei einer selbsttätigen Anhängekupplung der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?
24. F: 2.2.22-218, P: 3
Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
25. F: 2.7.09-208, P: 3
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor Inbetriebnahme eines Ladekranes zu treffen?
26. F: 2.7.07-324, P: 3
Der Kupplungsbolzen Ihrer Anhängekupplung hat im Neuzustand 38 mm Durchmesser. Was müssen Sie bei Verschleiß beachten?
27. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
28. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
29. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
30. F: 2.1.07-211-M-VS-1, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.1.07-211-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo