Fahrschule.de

Test Nr. 566 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.2.09-103-B, P: 3
Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?
2. F: 1.1.04-111, P: 3
Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?
3. F: 1.1.06-002, P: 5
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
4. F: 1.1.06-130, P: 5
Weshalb kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?
Weil ich
5. F: 1.1.02-131, P: 3
Womit müssen Sie rechnen?
6. F: 1.2.12-110, P: 2
Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?
m
7. F: 1.3.01-041-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
8. F: 1.2.20-109-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.20-109-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.4.41-026-M, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was ist in dieser Situation richtig?
Ich darf die Engstelle
10. F: 1.3.01-042-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.2.04-307, P: 4
Sie fahren mit einer Fahrzeugkombination außerorts auf einer Straße mit nur einem Fahrstreifen für jede Richtung. Welchen Abstand müssen Sie in der Regel zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
Der Abstand
12. F: 2.7.05-211, P: 2
Was ist unter der Kennzeichnung „TWI” (Tread Wear Indicator) zu verstehen?
13. F: 2.7.05-224, P: 4
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad kontrollieren?
14. F: 2.6.06-307, P: 2
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Lkw und Zweiachsanhänger, samt Ladung höchstens sein?
m
15. F: 2.7.07-306, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
16. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
17. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
18. F: 2.6.07-218, P: 2
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
19. F: 2.7.06-310, P: 4
Was kann eintreten, wenn ein Lastzug in einem langen Gefälle ständig nur mit der Betriebsbremse abgebremst wird?
20. F: 2.7.07-302, P: 4
Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers tun?
21. F: 2.6.07-228, P: 2
Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
22. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
23. F: 2.7.08-209, P: 2
Wie werden Schmierstellen an Kraftfahrzeugen und Anhängern abgeschmiert?
24. F: 2.7.05-212, P: 2
Woran erkennen Sie, ob Reifen runderneuert sind?
25. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
26. F: 2.7.02-306, P: 4
Welche Einrichtung am Anhänger ist ohne Funktion, wenn die elektrische Verbindung zum Zugfahrzeug fehlt oder unterbrochen ist?
27. F: 2.2.30-201, P: 2
Für welche Fahrzeuge zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern gilt die Ferienreiseverordnung?
28. F: 2.6.02-231, P: 4
Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
29. F: 2.2.07-012-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
30. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo