Fahrschule.de

Test Nr. 589 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.3.01-047-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist hier richtig?
Ich muss
2. F: 1.1.02-123-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
3. F: 1.1.02-052, P: 4
Warum müssen Sie damit rechnen, dass Kinder sich im Straßenverkehr unvorhersehbar verhalten?
Weil Kinder
4. F: 1.1.07-139, P: 3
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
5. F: 1.2.09-124, P: 3
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
6. F: 1.2.11-003, P: 4
Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?
7. F: 1.2.19-104, P: 3
Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist?
8. F: 1.1.07-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.4.40-142, P: 3
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
10. F: 1.3.01-058-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation?
Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.1.08-025, P: 4
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
12. F: 2.7.09-221, P: 4
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
13. F: 2.8.01-201, P: 2
Sie transportieren mit einem Lkw gewerblich Güter. Was ist das Ziel der 35-stündigen Weiterbildung, an der Sie innerhalb von 5 Jahren teilnehmen müssen?
14. F: 2.6.04-305, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t fahren?
15. F: 2.7.07-306, P: 4
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
16. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
17. F: 2.2.23-216, P: 4
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
18. F: 2.6.06-307, P: 2
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Lkw und Zweiachsanhänger, samt Ladung höchstens sein?
m
19. F: 2.7.01-305, P: 2
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad regelmäßig prüfen?
20. F: 2.2.07-013-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
21. F: 2.7.05-203, P: 4
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
22. F: 2.7.07-309, P: 4
Wovon müssen Sie sich vor dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers überzeugen?
23. F: 2.2.07-012-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt für die Nutzung des Seitenstreifens in dieser Situation?
Der Seitenstreifen
24. F: 2.6.07-227, P: 2
Sie transportieren Stückgut. Was ist bei der Streckenplanung zu berücksichtigen?
25. F: 2.7.09-203, P: 2
Wie hoch darf ein Fahrzeug einschließlich Ladung höchstens sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
m
26. F: 2.7.05-211, P: 2
Was ist unter der Kennzeichnung „TWI” (Tread Wear Indicator) zu verstehen?
27. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
28. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
29. F: 2.7.09-231, P: 2
Auf welche Art von Transporten weist diese am Fahrzeug angebrachte Tafel hin?
30. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo