Fahrschule.de

Test Nr. 642 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.1.02-029, P: 4
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
2. F: 1.1.09-028, P: 4
Warum ist man nach dem Konsum der Droge „Crystal Meth” fahruntauglich?
3. F: 1.2.02-109, P: 2
Was ist in dieser Situation richtig?
An der nächsten Kreuzung
4. F: 1.3.01-048-M-V-3, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
5. F: 1.1.04-110, P: 4
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
6. F: 1.3.01-056-M-V-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich fahre
7. F: 1.2.26-114, P: 5
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
8. F: 1.4.41-172, P: 3
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
Eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h, die
9. F: 1.2.12-126-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer hält falsch?
10. F: 1.1.07-175-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-175-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse CE
11. F: 2.2.22-224, P: 3
Sie möchten Ihre Ladung durch Niederzurren kraftschlüssig sichern. Was sollten Sie dabei beachten?
Ich sollte
12. F: 2.6.04-319, P: 4
Sie fahren eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Zuggesamtmasse von 24 t. Wann müssen Sie die Lenkzeit für eine Pause spätestens unterbrechen?
Stunden
13. F: 2.2.34-207, P: 4
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
14. F: 2.7.07-304, P: 4
Sie übernehmen einen von Ihnen bisher nicht benutzten Sattelanhänger. Worauf müssen Sie vor dem Aufsatteln achten?
15. F: 2.2.22-210, P: 3
Was ist unter formschlüssiger Sicherung der Ladung zu verstehen?
16. F: 2.2.22-216, P: 3
Was müssen Sie beim Abkippen von Schüttgut beachten?
17. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
18. F: 2.7.07-312, P: 4
Wie können Sie erkennen, ob bei einer selbsttätigen Anhängekupplung der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?
19. F: 2.7.07-317, P: 4
Welche Folgen kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung haben?
20. F: 2.7.07-330, P: 3
Wie groß darf der Verschleiß an der Zugöse einer Zuggabel im Durchmesser höchstens sein?
21. F: 2.2.22-217, P: 3
Warum ist es erforderlich, den Lastverteilungsplan einzuhalten?
22. F: 2.6.04-318, P: 4
Sie fahren einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t im gewerblichen Güterverkehr. Wie lange müssen Sie mindestens Pause machen, wenn Sie bereits 4 1/2 Stunden ununterbrochen gefahren sind?
Minuten
23. F: 2.7.01-255, P: 2
Worauf müssen Sie bei der Befestigung eines Rades achten?
24. F: 2.7.02-305, P: 3
Die elektrischen Verbindungen zu Ihrem Zugfahrzeug sind unterbrochen. Welche Einrichtung am Anhänger ist somit nicht betriebsfähig?
25. F: 2.7.06-313, P: 3
Sie stellen einen Anhänger mit Druckluft-Bremsanlage kurzzeitig ab. Wie können Sie die Betriebsbremse des Anhängers lösen?
26. F: 2.1.03-122, P: 4
Womit müssen Sie hier rechnen?
27. F: 2.7.09-226, P: 3
Sie fahren einen Stückguttransport mit unterschiedlich großen und schweren Transporteinheiten. Wie sollten Sie diese Ladung sichern?
28. F: 2.2.32-205, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Baustelle verlassen?
Ich muss bei Bedarf
29. F: 2.6.07-228, P: 2
Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
30. F: 2.6.06-104, P: 3
Was gilt beim Betrieb von Fahrzeugen hinsichtlich der Fahrzeughöhe einschließlich der Höhe der Ladung?
Ich muss
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo